Senfgurken Rezept einkochen süßsauer aus Schlangengurken klassisch.
Senfgurken
Schlangengurken klassische Senfgurken Rezept einkochen ist leider in Vergessenheit geraten.
Nun ist es soweit, in meinem Gewächshaus kann ich so viele reife Schlangengurken ernten. Ich werde sie als Senfgurken einkochen, denn sie sind gut gereift und sehr fest.
Ich habe mir ein Rezept von meiner Oma Grete herausgesucht wie man schnell die Gurken eingekocht. Die Schlangengurken selber einkochen ist immer noch das Beste. Die gekauften Gläser schmecken immer gleich langweilig und sind Konserviert worden. weiterlesen →
Ajvar selber kochen Rezept mit leichter Schärfe, pikante Paprikapaste.
Ajvar gibt es heute in jedem Laden im Glas zu kaufen, aber Ajvar selber kochen das ist so einfach und geht auch relativ schnell. Ajvar lässt sich so leicht zubereiten und man kocht es gleich in Gälser ein. So hat man auch noch zur Winterzeit Ajvar selber eingekocht im Vorrat stehen. Also ran an das gesunde Paprika-Gemüse 😀 weiterlesen →
Käse Brot zum Abendessen pikant mit Tomate und Gurke.
Heute zum Abendessen soll es mal schnell aber lecker werden mit Käse Brot. Ich habe ein türkisches Fladenbrot mit leckerem Scheibenkäse, selbst eingelegte süßsaure Gurken, Tomaten und Gewürzketchup zum Abendessen kreiert. Dazu haben wir eine leckere, selber gekochte Knoblauchsuppe gegessen 😉 weiterlesen →
Salzgurken Rezept von Oma eine Spezialität, Vorrat für Herbst und Winter.
Das Salzgurken Rezept habe ich von meiner Oma übernommen. Es ist eine Spezialität, Fingerfood die zur Erntezeit im September bis Oktober frisch eingelegt werden.
Meine Oma legte die Salzgurken in einen Steinkrug ein. Durch die Gärung entsteht das Säuern der Gurken und dadurch eine Trübung der Flüssigkeit, die aber dazugehört. Das Einlegen der Salzgurken ist schon eine uralte Methode unserer Großmütter, die so den ganzen Herbst und Winter knackige Gurken aus dem Steingut gegessen haben 😀 weiterlesen →
Feine Räucher-Knoblauch-Senfgurken im Glas frisch und pikant eingekocht.
Wieder haben die wunderbaren, mild geräucherten Knoblauchknollen in meiner Küche Einzug gehalten um Gläser mit Räucher-Knoblauch-Senfgurken herzustellen. Senfgurken koche ich jedes Jahr ein, doch in diesem Jahr verfeinerte ich sie mit Räucher-Knoblauch von der Mobile Räucherei Hennigsdorf.weiterlesen →
Bloggerin berichtet von Fisch & Feines 2014 Messe Bremen
Fisch & Feines 2014 Messe Bremen 33.824 Besucher auf der Bürgerweide
Mit der Namensänderung von „SlowFisch“ zu “ Fisch und Feines“ hat man einen neuen Slogan kreiert.
Das Motto hieß „Was ist uns wichtig“ 100% Vertrauen, 100% Natur und 100 % Geschmack, in dem Sinne wurden regional und saisonal Produkte sinnvoll ergänzt und angeboten. Das ist auch in diesen Jahr auf Fisch & Feines 2014 Messe Bremen gut gelungen. Die Veranstaltung der Messe Fisch & Feines präsentierte ein noch breiteres Warenangebot, doch besonderes Augenmerk widmete man dem Fisch und den Meeresfrüchten. weiterlesen →
Aus frischem Sauerkraut einen herzhaften fruchtigen Salat zubereiten mit Burger Brezel
Nachdem ich das frische Sauerkraut aus dem Gärtopf entnommen hatte, konnte ich in diesem Jahr eine der besten Qualitäten von Sauerkraut testen. Der Bio-Weißkohl ist um Welten besser und die Mehrkosten der Ware haben sich gelohnt.
Ich habe mir vorgenommen, in meinem Aueland nächstes Jahr das Sauerkrautstampfen 2014 mit vielen Hobbyköchen durchzuführen. Dazu wünsche ich mir, dass viele mitmachen 🙂 weiterlesen →
Die Slow Fisch Messe Bremen 2013 für Blogger und alle die nachhaltigen Genuss erleben möchten
SlowFisch Bremen 2013 Messe ÖVB Arena
Auf der Slow Fisch Messe Bremen 2013 zeigen die Aussteller ihre nachhaltige, regionale und saisonale Ware wie Obst, Gemüse, Gewürze, Kräuter, Wurst, Wild, Käse und Milch Produkte aus eigener Herstellung, so auch alles über Frischfisch und geräucherten Fisch. Wir haben schon im Frühjahr 2013 von der Slow Food Messe Stuttgart berichtet und sind sehr gespannt auf die SlowFisch 2013. weiterlesen →
Bärlauchöl Rezept selbst machen mit kalt gepresstem Rapsöl oder Olivenöl.
Ein köstliches Bärlauchöl selber machen ist eine Spezialität für Gourmets.
Heute stelle ich mein Rezept Bärlauchöl aus frisch geernteten Bärlauch und kalt gepresstem Rapsöl vor.
Auf der Frühjahrsmesse 2013 habe ich regionales kalt gepresstes Rapsöl eingekauft, um mit meinem saisonalen Produkt aus dem Garten ein feines Bärlauchöl herzustellen. weiterlesen →
Am Mittwoch habe ich eingelegte Salzheringe für Brathering gekauft um diese zu wässern. Nach 48 Stunden wässern kann der gebratene Brathering in einen Sud einzulegen werden. Ich möchte die Tradition am Aschermittwoch Hering essen weiter beibehalten. weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!