
Regenbogen Biskuitrolle Rezept mit Vanillecreme selber backen.
Zum 4. Geburtstag von Lina habe ich eine Regenbogen Biskuitrolle selber gebacken. Bei den Kindern gibt es den Trend der Regenbogen Biskuitrolle als Einhorn. weiterlesen
Zum 4. Geburtstag von Lina habe ich eine Regenbogen Biskuitrolle selber gebacken. Bei den Kindern gibt es den Trend der Regenbogen Biskuitrolle als Einhorn. weiterlesen
Schwarzwälder Kirschtorte selber machen einfach und kinderleicht. Ein einfacher Biskuit-Teig und eine klassische Füllung, um die Schwarzwälder Kirschtorte zu backen. weiterlesen
Rostige Ritter sind schon im 16. Jahrhundert erwähnt worden. In der kulinarischen Vergangenheit nannte man sie in Österreich die (Arme) rostige Ritter „Pofesen“. Aus der Schweiz schreibt mir Sonja, man sagt „Fotzelschnitten“ dazu und in Bayern „Scheiterhaufen“. weiterlesen
Heute habe ich Lust auf Buchtel backen Süßgebäck aus Österreich. In der österreichischen und böhmischen Küche werden Buchteln mit Plaumenröster, Marmelade, Rübenkraut oder Quark gegessen. Mit Video weiterlesen
Sonntag ist der 3. Advent und unsere Nachbarin wird 83 Jahre. Ich backe Ihr einen gedeckten Apfelkuchen in der Springform, ein schnelles Altdeutsches Rezept, gedeckter Apfelkuchen aus Mürbeteig und Boskoop. weiterlesen
Von einem Besuch bei meiner Freundin Sabine, habe ich das Rezept Apfelkuchen mit Pudding und Streusel, mitgebracht und heute gleich nach gebacken. Die Äpfel hat Sabine mir mitgegeben aus ihrem Garten. weiterlesen
Das Blätterteigschnecken Rezept ist was für die leichte schnelle Küche.
Dieses Rezept ist für Kochfans die wenig Zeit haben, aber was besonderes servieren möchten,da sind Blätterteigschnecken eine Köstlichkeit. Mit dem fertigen Blätterteig aus der Kühltheke und sieben weiteren Zutaten hat man ganz schnell Blätterteigschnecken herzhaft im Backofen gebacken. Dazu einen leckeren Sauerrahm Dip. weiterlesen
Nach Omas Rezept einen Käsekuchen einfach mit Mandarinen, schnell und lecker backen. Käsekuchen ist einer der beliebtesten Kuchen mit vielen Variationen. Dazu braucht man Eier, Quark, Schmand, Mehl, Butter, Zucker (Xucker), Milch, Puddingpulver, Backpulver und mehr. weiterlesen
Heute Morgen habe ich mir zum Frühstück einen Low Carb Pfannkuchen mit Mandelmehl und Chiasamen gebacken. Dazu körniger Frischkäse mit frischem Fruchtsalat. So kann der Tag Figurbewust beginnen… weiterlesen
Auch im Bergischen Land wird Karneval gefeiert. Traditionell wird da schon Weiberfastnacht Schmalzgebäck, so wie früher bei der Oma in Schmalz ausgebacken. Da gab es nicht nur die rheinischen- oder bergischen Mutzen die Berliner Ballen sonder auch die so beliebten Nonnenfürzchen oder auch Windbeutel von Oma. Das habe ich traditionell übernommen, denn als Wipperfürtherin mit einem Vater aus Köln, war und ist es ein muss. Ich fülle das Schmalzgebäck mit leckeren Produkten von der Garfschafter Krautfabrik weiterlesen