
Auberginen Schiffchen gefüllt mit Rinderhack, türkische Art.
Ich schaue gerne „Das Perfekte Dinner“ im TV. Da habe ich dieses Rezept Auberginen Schiffchen gefüllt von einer Kandidatin gesehen und gleich nachgemacht. weiterlesen
Ich schaue gerne „Das Perfekte Dinner“ im TV. Da habe ich dieses Rezept Auberginen Schiffchen gefüllt von einer Kandidatin gesehen und gleich nachgemacht. weiterlesen
Köfte Rezept ist ein sehr vielseitiges Fleischgericht, nicht nur in der Türkei. Hackfleisch, Köfte Rezept, kann so verschieden angemacht werde, mit oder ohne Ei und Brot, scharf oder herzhaft, gebraten, gekocht oder gegrillt. Dazu schmeckt immer Joghurt mit oder ohne Pfefferminz, gerne mit Gemüse-Couscous und frischem Salat serviert. Meine Fleischzutaten fürs Köfte Rezept habe ich beim türkischen Metzger bekommen. Wie auch Joghurt „Süzme Yoĝurt“ Gewürze oder Kräuter kaufe ich beim speziellen türkischen Lebensmittelhändler. Es geht auch nur mit Rinderhack. weiterlesen
Als Beilage mache ich einen feinen vegetarischen Kisir Salat oder Bugursalat mit Rote Bete. Für das Dressing benötige ich sehr gute Produkte wie das Fläminger Senföl und Balsamessig von Essigart.
Was ist Bulgur / Kisir? Bulgur ist ein vorgekochter Parboiledweizen der getrocknet und dann mechanisch die Kleie entfernt wird. Danach wird das Korn von grob bis fein geschnitten und als Bulgur oder Hartweizen verkauft. Kisir, Bulgur ist vielseitig zu gebrauchen, als Salat, Beilage, für Suppen und Süßspeisen. In Nordafrika ist Kisir oder Bulgur ein Hautnahrungsmittel 🙂 weiterlesen
Den ersten Börek mit Hackfleisch habe ich im Urlaub, nicht in der Türkei, sondern auf der Insel Fehmarn gegessen. Das Feeling am Meer zu sein die Sonne zu genießen, dafür war der Börek auf der Hand und für meinen Geschmack Einfachurlaub pur.
Der Börek Hackfleisch mit Spinat war so lecker, dass ich ihn in verschiedenen Variationen bei Sercan probierte. Ich wollte gerne vom Dönergrillbesitzer Sercan ein paar schöne türkische Rezepte und Tipps haben. Nach 14 Tagen Urlaub und 8 verschiedenen türkischen Gerichten, bekam ich was ich mir gewünscht habe. weiterlesen
Wir haben den Gurkensalat Joghurt Dressing fertig, jetzt den warmen Auberginensalat nach türkischer Art herstellen.
Wir beginnen mit der Vorarbeit. Von der Aubergine streifenweise die Schale entfernen. Dann werden sie in Würfel geschnitten und in kaltes Salzwasser für 10 Minuten gelegt. Das soll das Bittere der Aubergine entziehen und das Fruchtfleisch bleibt schön weiß. Weiter geht es mit der Zucchini, Zwiebel, Paprika alles in feine Würfel schneiden und mit der abgetropften nicht mehr nassen Aubergine in eine Auflaufform legen. weiterlesen
Heute ist Salattag da möchte ich bei einem Gurkensalat Joghurt Dressing mit Pfefferminze aus der Türkei bleiben. Heute Mittag gab es mit Khadija gekochte grüne türkische Paprika „Etli Biber Dolmasi“ und zu Abend wollen wir drei verschiedene türkische Salate machen, mit Hähnchenfilet. Dazu gehört als Erstes der Gurkensalat Joghurt Dressing dann ein Auberginensalat warm und einen Karottensalat. weiterlesen
Gestern habe ich mit Khadija telefoniert, denn ich möchte türkische Paprika in meine Webseite „Koch-Rezepte“ einstellen. Wir haben uns verabredet beim türkischen Gemüsehändler. Dann die keine grüne türkische Paprika, Pfefferminz, Blattpetersilie, Koriander, Auberginen, Zucchini, Kekik (Thymian), Joghurt 10%, Gurken, frisches Hackfleisch und mehr eingekauft.
Dieses klassische Hauptgericht türkische Paprika „Etli Biber Dolmasi“ gibt es bei unseren türkischen Freunden ganz oft, sie lieben es heiß und innig. weiterlesen
Da wir sehr gerne Gemüseeintöpfe essen, habe ich ein Löwenzahn Rezept ausgesucht. Heute werde ich einen Löwenzahn-Eintopf oder türkisch Taraxacum-Güveç kochen. Warum ich türkisch erwähne, das Gericht habe ich mal im Kindergarten von einer türkischen Mutter ähnlich bekommen. Den Löwenzahn habe ich beim türkischen Gemüsehändler gekauft. Wir mögen sehr gerne Gemüsesorten mit etwas Bitterstoffen, denn diese sind gesund und sehr deftig und schmackhaft zu kochen. weiterlesen
Auf dem Wochenplaner steht gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch.
Als ich am Dienstag im türkischen Lebensmittelgeschäft einkaufen war, habe die Weinblätter nicht vergessen. Schon sehr lange wollte ich gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch und Reis kochen.
Ein Rezept dazu habe ich von meiner marokkanischen Freundin Khadija.
Da ich auf facebook eine nette Hobbyköchin gefunden habe und sie mir von einer schönen Zeit bei türkischen Freunden erzählte, tauschten wir unsere Weinblätter Rezepte aus.
Anja hatte bei der türkischen Mutter gelernt, tüchtig das Hackfleisch zu würzen, somit schmeckten die Weinblätter feiner.
So, das habe ich heute ausprobiert und kann der Anja nur danken, denn so schmecken die gefüllten Weinblätter einfach traumhaft gut 🙂 weiterlesen
Es darf auch mal eine herrliche frische türkische Pizza (Lahmacun) sein.
Der Pizzateig kann ebenso wie der, von der italienischen Pizza hergestellt werden. Mein Versuch den Teig für die Pizza mal mit Dinkelvollkornmehl zu machen ist mir gut gelungen und schmeckt auch sehr gut. Ich denke, jeder kann es nach seinem Geschmack herstellen, die Zutaten bleiben die selben. Dazu einen frischen Weißkohl, für Krautsalat, den ich im türkischen Geschäft kaufe.
„Erzincan Tulum Peyniri“ das ist geriebener Käse mit Kräuter und Gewürze (aus Kuh-und Schafsmilch) weiterlesen