Mohnkuchen

Mohnkuchen, Mohnstollen oder Strudel selber backen, ein Tannenbaum aus Hefeteig

In diesem Jahr backe ich einen Mohnkuchen mal ganz anders. Ich bin sicher einen gebackenen mohngefüllten Tannenbaum aus Hefeteig wird eine Geburtstagsüberraschung für unseren Sohn. So wird aus dem Geburtstagskuchen, wie die Jahre zuvor kein Mohnkuchen aus der Form, sondern eine richtige Handarbeit. Ich habe solche Bäckereien früher mit den Kindern im Kindergarten modelliert und gebacken. Auch da waren alle immer sehr erstaunt, was man alles mit Mohn und Hefeteig selber backen kann 🙂
Backen mit Mohn ist wirklich Kinderleicht. weiterlesen

Dampfnudel

Dampfnudel oder Germknödel genannt, eine Süßspeise mit Mohn

Dampfnudeln oder wie man es in Österreich sagt Germknödel gerne gefüllt aber auch wie in der Pfalz eine traditionelle Variante ohne Füllung. Dampfnudeln sind eine traditionelle Mehlspeise in der süddeutschen Region, es wird viel Zeit und Geduld benötigt, das lohnt sich aber. Der Teig bestehend aus zimmertemperierten Zutaten wie Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Butter und Ei wird zu einem Dampfnudelteig geknetet und 2 mal 30 Minuten am warmen Ort ruhen lassen, bis er die doppelte Menge erreicht hat. weiterlesen

Mohnschnecken

einfaches Rezept Mohnschnecken aus Hefeteig backen

Mini Mohnschnecken auf Teller angerichtet

Mohnschnecken

Mohnschnecken backen so einfach, schnell und lecker.Da ich gestern schon einmal Hefeteig hergestellt habe, kam mir die Idee gleich noch ein Paar Mohnschnecken zu backen, denn der fertige Mohnback wartete darauf verarbeitet zu werden. Ich habe den gleichen Hefeteig nochmal hergestellt wie für die Grissini
Was soll ich schreiben, es hat sich gelohnt. Meine Mini-Mohnschnecken waren sehr lecker und nicht zu süß zum Knabbern das richtige zum Gläschen Wein. weiterlesen