Markt des guten Geschmacks 2015

Frühjahrsmesse Markt des guten Geschmacks 2015 Slow Food Messe Stuttgart.

Slow Food hat auch in diesem Jahr zur Frühjahrsmesse „Markt des guten Geschmacks 2015“ nach Stuttgart engagierte Foodblogger aus ganz Deutschland eingeladen.

20150410_ Stuttgart Freitag_P1840064_01

Küchenschlacht Finalistin Monika Thomaier von www.Koch-Rezepte.me

75 Jahre Mitten im Markt zu sehen auf der Messe Stuttgart. Dazu steht auch Slow Food seit Juni 2007 in Deutschland mit dem Slogan, regional und saisonal, für saubere und faire Lebensmittel auf dem „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart.

Als Carlo Petrini die Organisation Slow Food im Juli 1986 in Bra Pimont „Arcigola“ geründet hat, weil er gegen Fast Food von McDonald’s war. Es kam eine große Bewegung zustande und seit der Zeit hat Slow Food über 80.000 Mitglieder in etwa 150 Ländern weltweit. Ich als Slow Food Mitglied bringe mich beim Einkaufen saisonaler und regionaler Lebensmittel ein. Die Bewegung Slow Food in Deutschland hat über 12 000 Mitglieder in rund 80 Convivien/Ortsgruppen.
Wer Interesse hat, kann sich hier belesen und Mitglied von Slow Food werden.
https://www.slowfood.de/mitgliedwerden/
weiterlesen

Internationale Grüne Woche Berlin 2015

Von der Internationale Grüne Woche Berlin 2015 berichtet die Küchenschlacht Finalistin und Food Bloggerin Monika.

Liebe Leser, diesen Bericht schreibe ich aus Sicht einer Food Bloggerin von der Internationalen
„Grüne Woche Berlin 2015“
die vom 16. bis 25. Januar stattfand.
Zum 80. Jubiläumsauftritt kamen über 415.000 Besucher um viel Neues zu entdecken.

20150129_Lettland Parnerland 2015_0001_01

Internationale Grüne Woche 2015 Partnerland „Lettland“

Mehr als 1200 Aussteller aus der ganzen Welt waren auf der Grüne Woche Berlin 2015 vertreten. In diesem Jahr ist das offizielle Partnerland „Lettland“ womit ich meinen Bericht eröffnen möchte. Ein Besuch in der Lettland-Halle 8,2 zeigte folgende Themenblöcke wie Wiese: Verkauf von Getreide-,Milch- und Fleischprodukten dazu die Kostproben an den Ständen. Handwerker zeigten Leinenweberei, Weidenflechten und Schnitzen, an dem auch das Publikum sich ausprobieren konnte. Ihre Produkte aus Garten und Imkerei stellten Sie vor. Aus der Fischerei die Spezialität „Rigaer Sprotten“. Im LIDO konnte man die Speisen aus der lettischen Nationalküche essen. Aber Ihr größtes Gut ist der Wald mit einer Präsentation der Erzeugnisse in der Holzverarbeitungsindustrie und Forstwirtschaft. Für ihren Tourismus teilten Sie Flyer aus, wo nachzulesen ist, wie wunderbar Lettland ist. Es steht geschrieben, Lettland sei eines der reichsten Länder des Planeten und ist eine Reise wert.  Nachzulesen bei http://de.wikipedia.org/wiki/Lettland weiterlesen

Fläminger Genussland Brandenburg

 Messe Stuttgart 2014 präsentiert Fläminger Genussland Brandenburg

 Zitat von Fläminger Genussland Bradenburg lautet:
Genuss liegt in der Natur

Ronny Ryll sprach vom Genusskreislauf den sie gewährleisten und mit Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Alle Prudukte werden zu 100% aus eigener Landwirtschaft hergestellt und dafür steht der Fläminger Genusskreislauf. Wer mehr darüber erfahren möchte besucht die Seite www.flaeminger-genussland.de oder alle Genussmenschen können auch auf dem Hof mehr erfahren, Besuche sind erwünscht 🙂 weiterlesen

Messe Stuttgart Markt des guten Geschmacks

Die Slow Food Messe Stuttgart Markt des guten Geschmacks als Gastregion Brandenburg.

Bei der Gastregion Brandenburg auf der Messe Stuttgart „Markt des guten Geschmacks“ habe ich viel Neues gesehen. Hier gleich in der Halle 5 fand ich interessante Produkte.

20140410_ Messe SlowFood Stuttgart _0005

Senf-Elfen.de

Das ist die Adresse des guten Geschmacks, ein sehr schöner Stand mit Feinkostartikel aus der Region Brandenburg.  Ich wurde auf dem Bloggertreffen am Morgen von Susanne Posth, eine der Senf-Elfen, eingeladen ihre Produkte zu probieren. Das habe ich auch gerne gemacht.
An dem sehr belebten Stand hatte ich meine Mühe mit Susanne ein Gespräch zu führen, um über Ihr wirken und ihrer Leidenschaft zu sprechen.
Susanne die Senf-Elfe erklärte mir das die Teilnahme an Messen ein Beweis für Ihre eine  gute Herstellungspraxis ist. Dass die Aussteller auf den Slow Food Messen einem strengen Prüfverfahren durchlaufen. Wie in den Richtlinien gefordert, wird streng auf faire und saubere Produktion und das Weglassen von künstlichen Zusatzstoffen geachtet. Den teilnehmenden Handwerklichen Betrieben wird durch eine Urkunde der Slow Food bescheinigt, dass deren Produkte den Richtlinien entsprechen, rein und nachhaltig produziert wurden. weiterlesen

Brandenburg als Gastregion der Slow Food Messe Stuttgart 2014

Frühjahrsmesse  Thema Nachhaltigkeit Slow Food Messe Stuttgart 2014

In diesem Jahr war die Gastregion Brandenburg auf der Slow Food Messe Stuttgart 2014 mit vielen Ausstellern vertreten. Sie waren mit dem Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung in Halle 5 zu sehen. Die Ernährungswirtschaft der Gastregion Brandenburg hat festgestellt, das die Nachfrage von handwerklichen Produkten von Jahr zu Jahr mehr werden.

20140410_ Messe SlowFood Stuttgart _0001_07

Gastregion Brandenburg

So habe ich mit einigen der Produzenten aus der Region Brandenburg gesprochen und erfahren, dass sie als kleine Handwerksbetriebe mit nachhaltigem Anbau zur Slow Food Intressengemeinschaft gehören, da sie nur überschaubare Mengen zur Verfügung stellen. Auch touristisch wollen die Brandenburger auf sich aufmerksam machen, dazu nutzen sie die Gelegenheit mit guten Lebensmitteln der Region zu werben. weiterlesen

Slow Food Messe Stuttgart 2014

Teil 2 Blogger treffen auf der Slow Food Messe Stuttgart 2014

Slow Foof Messe Stuttgart 2014

Slow Food Messe Stuttgart 2014

Auch in diesem Jahr habe ich mich von der außergewöhnlichen Genussmesse des guten Geschmacks auf der Slow Food Messe Stuttgart 2014 überzeugen dürfen.
Ich war beeindruckt von der Vielfalt der regionalen Spezialitäten mit ihrem unverfälschten Geschmack. An vielen Ständen habe ich die Individualität und Lebendigkeit von handwerklichen Produkten bewundern können.
Man konnte an interessanten Vorträgen und Diskussionen zum Thema Ernährung teil nehmen. Es war rundum ein gelungenes Rahmenprogramm der Slow Food Messe Stuttgart.
weiterlesen