
Früchtebrot im Omnia backen auf dem Gasherd.
Mein selbstgemachtes Früchtebrot im Omnia ist zur Adventzeit immer wieder von meiner lieben Familie gewünscht. Das wunderbare fruchtige weiterlesen
Mein selbstgemachtes Früchtebrot im Omnia ist zur Adventzeit immer wieder von meiner lieben Familie gewünscht. Das wunderbare fruchtige weiterlesen
Der Teig fürs Dinkel-Buchweizenbrot mit Körner kommt sofort in den kalten Backofen. Buchweizenmehl lässt das Brot besonders nussig schmecken. weiterlesen
Ich zeige Euch, wie schnell man ein Bierbrot ohne Hefe backen kann. Die Zubereitung vom Bierbrot ohne Hefe ist sehr einfach. weiterlesen
Es wurde Zeit, Euch das französische Baguette Rezept auf zu schreiben. Wichtig ist das es gelingt, dazu das richtige Mehl zu nehmen und die Falttechnik, weiterlesen
Seit wir unseren Urlaub 2016 in Frankreich in der Véende erlebt haben, gibt es immer einen Anlass das köstliche Weizen Baguette Rezept zu backen. weiterlesen
Schlangengurken klassische Senfgurken Rezept einkochen ist leider in Vergessenheit geraten.
Nun ist es soweit, in meinem Gewächshaus kann ich so viele reife Schlangengurken ernten. Ich werde sie als Senfgurken einkochen, denn sie sind gut gereift und sehr fest.
Ich habe mir ein Rezept von meiner Oma Grete herausgesucht wie man schnell die Gurken eingekocht. Die Schlangengurken selber einkochen ist immer noch das Beste. Die gekauften Gläser schmecken immer gleich langweilig und sind Konserviert worden. weiterlesen
Ein einfaches und schnelles Rezept, ob nun als kalte Vorspeise oder als Abendessen, die Avocadocreme mit Tomatensalat wird herzhaft und frisch mit geröstetem Brot serviert. Jetzt in der Sommerzeit ist diese Vorspeise so erfrischend und leicht zu genießen 😉 weiterlesen
Hier nun mein Striezel ohne Ei Rezept. Ich kenne auch so viele nette Leute aus Österreich die gerne Backen. So habe ich mein Hefezopf Rezept ohne Ei einmal aus deren Sicht aufgeschrieben. Da ich von FB Freundinnen eine große Zustimmung zu diesem Striezel Rezept bekommen habe. Da denke ich, es werden sicher noch mehr Backfreunde nachbacken. weiterlesen
Erinnerungen an einen schönen Spanien-Urlaub und daher mein Rezept Hähnchenpfanne. Die Hähnchenpfanne besteht aus Hähnchenkeulen in einer Rotwein-Tomatensauce mit Salzzitronenspalten, Oliven, Champignons, Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern. Dazu einen frischen Salat und Brot. weiterlesen