Frikassee

Puten Frikassee mit Spargel, Erbsen und Möhren

Frikassee  "Pute,Spargel,Erbsen und Möhren"

Frikassee
„Pute,Spargel,Erbsen und Möhren“

Ich habe Lust auf Frikassee und in der Tiefkühle ist noch ein schönes Putenbrustfilet, Spargel, Erbsen und Möhren. Da denke  ich, damit kann man auch ein Rezept wie Hühner Frikasse mal umschreiben.
Das geht so, ich koche das Putenbrustfilet in 1 Lt. kalter Gemüsebrühe ca. 25 Minuten. Dann gebe ich die tiefgekülten Möhren, Spargel und Erbsen dazu, alles 15 Minuten köcheln lassen . Die Butter zerlassen und eine Mehlschwitze mit der Brühe cremig rühren, ich habe noch fein gehackte Petersilie rein gegeben. Die Putenbrust in Würfel schneiden und mit dem Gemüse in die Sauce geben. Abschmecken mit Pfeffer, Salz, Muskatnuss und Zitronensaft, dazu Reis servieren. weiterlesen

Hühnerfrikassee

 Hühnerfrikassee Klassisches Rezept,lecker wie bei Oma kochen.

20131029_Hühnerfrikassee _01Was ich gelernt habe von meiner Oma ist, wenn man ein richtiges, leckeres Hühnerfrikassee kocht, man sich viel Zeit nehmen sollte.
Es beginnt mit einer frischen Hühnerbrühe worin das Suppenhuhn ausgekocht wird. Dann nimmt man vom Suppenhuhn das Brustfilet und die Brühe für ein gutes Hühnerfrikassee. Das kann man am Vortag schon machen, denn die restliche Brühe wird für eine Gemüsesuppe bei mir eingefroren 😀 weiterlesen

Rindergulasch

Rindergulasch Szegediner Art mit Sauerkraut

Rindergulasch

Rindergulasch

Heute möchte ich mein selbst hergestelltes Sauerkraut ausprobieren für Rindergulasch nach Szegediner Art. Das Sauerkraut hatte ich selber eingestampft, fertig aus dem Steingut Gärtopf nach 8 Wochen genommen, eingekocht und eingefroren.
Heute habe ich das tiefgefrorene Sauerkraut fürs  Rindergulasch genommen, dazu aus eigener Zucht Paprika die ich auch eingefroren hatte.

Als Beilage mache ich Kartoffelpüree. weiterlesen

Rosenkohl

Rosenkohl Salat lauwarmer, lecker und gesund

Rosenkohl Salat

Rosenkohl Salat

Zu meinem Hauptgericht Kaninchen habe ich mir einen Rosenkohl Salat aus meiner Rezeptesammlung rausgesucht. Da ich zum Kaninchen Gericht eine Marsala-Sahne Sauce (Marsala italienischer Dessertwein) gekocht habe, wollte ich nicht den Rosenkohl in einer Bêchamel Sauce dazu servieren. In der Zeit wo das Kaninchen im Backofen ist, werden die Kohlröschen sanft in einer Gemüsebrühe gedünstet und die Vinaigrette angemacht. Dann die gut abgetropften Röschen halbiert unter die Vinaigrette heben und gut eine Stunde ziehen lassen vorm servieren. weiterlesen