Steirischer Kartoffel-Gurken-Salat lauwarm, Rezept von Johann Lafer kochen.
Heute nehme ich mir die Zeit, von Johann Lafer den lauwarm, sehr beliebten, steirischer Kartoffel-Gurken-Salat nach zu kochen. In Hamburg habe ich den Sternekoch Johann Lafer in der Küchenschlacht vom ZDF kennengelernt. Er war der Moderator der 1500 Küchenschlacht Sendung. weiterlesen →
Würzige Marmelade mit Erdbeeren, Rhabarber und Zitronen-Pfeffer selber einkochen.
Ich liebe es morgens genussvoll zu frühstücken und die würzige Marmelade auf einem Low Carb Quarkbrötchen dick aufzutragen. Auf der Slow Food Messe Stuttgart „Markt des guten Geschmacks“ habe ich einen neuen Anbieter für Gewürze kennengelernt. Da meine Leidenschaft Kochen und Backen ist und ich das an andere weiter geben möchte, ist es immer wieder meine Motivation auch kreativ mit Gewürzen umzugehen. Hier am Stand von „Spirit of Spice“ aus Willich, durfte ich regelrecht eine Gewürzreise mit Edgar Wolter dem Manufaktur Inhaber unternehmen 😉 weiterlesen →
Zarte Kaninchenschenkel süß sauer mit Trauben in Rotwein Holunder Sauce.
Ostern 2015 wie alle Jahre wieder gibt es zarte Kaninchenschenkel süß sauer als Ostermenü. Regional vom Bauernhof Kempe habe ich frische Kaninchenschenkel, Bauernspätzle und Eier für die Festtage eingekauft. Für Ostersonntag werde ich eine eigene Kreation mit zarte Kaninchenschenkel in einer Holunder-Balsamico Essig und Rotwein Sauce mit getrockneten gelben Weintrauben kochen. Weil die Bauernspätzle vom Bauernhof Kempe lecker sind, gibt es diese zu zarte Kaninchenschenkel süß sauer. weiterlesen →
Rehbraten Rezept, ausgelöste Rehkeule als saftigen Rollbraten servieren.
Wilder geht es nicht! Das Rehbraten Rezept, eine ausgelöste Oberkeule zum zarten Rollbraten nach einer Kreation der Kochfee Monika. Eine Idee aus der Küchenschlacht mit Schuhbeck und Lafer, die gerne Wild wie ein Hirsch oder Rehbraten Rezept schmackhaft vorstellten. Ich habe es aber zu meinem Weihnachts-Spezial Menü umgearbeitet und auf Wunsch der Familie ein ähnliches Finalessen serviert. weiterlesen →
Hirschrücken im Speckmantel zur 1500. Sendung,Finalrezept von Johann Lafer
Die Küchenschlacht
Heute zu beginn der 1500. Sendung koche ich Hirschrücken im Speckmantel nach einem Rezept von Johann Lafer. Im ZDF wird die Ausstrahlung der 6 Finalisten der Küchenschlacht zur 1500 ten Sendung vom 8.Dezember 2014 ausgestrahlt. Meine Mitfinalistin Angie ist heute um 14:15 Uhr dabei und ich habe ihr die Daumen im Puplikum feste gedrückt. Bei allen Aufzeichnungen war ich dabei und habe bis zum Finalrezept von Johann Lafer’s Hirschrücken in Speckmantel mit Birnenkompott und Rote-Bete Knöpfli/Spätzle mitgefiebert. Es war spannend bis zur letzten Minute. Das Finalessen mussten 3 Kandidaten kochen, die bekamen das Rezept kurz vor der Sendung zum Nachkochen. Das Rezept von Johann Lafer gefiel mir sehr gut und so habe ich gleich nach meiner Erinnerung Hirschrücken im Speckmantel zu Hause nach gekocht. weiterlesen →
Am 28. November war es dann soweit FINALE! Ich durfte mit Angie um den Platz für die 1500 Sendung um die Wette kochen.
Alfons Schuhbeck Rezept nach gekocht: Rehschnitzel mit Sellerie Püree und Rosenkohl mit Apfelstücke in Wacholderrahm Sauce
Am 28. November ging es für mich um alles, ich wollte den Titel als Finalistin der Küchenschlacht gewinne. Da gab es nur ein Problem, ich war sehr nervös und mein Magen wollte nicht so mitspielen wie ich es mir erhofft hatte. Aber dann kam von Alfons Schuhbeck das „auf los gehts los“ Kommando und ich war wieder in meinen schon von den anderen Sendungen bekannten Tunnel.
Da ich mir bei meinem Geflügelbauer Kempe in Remscheid, der auch Wild aus eigenem Wildgehege verkauft, gut beraten wurde, habe ich zu Hause schon mit Rehfleisch aus der Oberschale für Alfons Schuhbecks Rezept geübt und konnte mich auf mein gutes Gefühl verlassen. weiterlesen →
Das Küchenschlacht Finale wird heute mit Monika und Angie ausgetragen.
Sendung vom 28.November 2014
Wir sehen das Küchenschlacht Finale mit Monika und Angie, die nach einem Rezept von Alfons Schuhbeck kochen und Kolja Kleeberg der Juror der Endscheidung ist.
Hauptgang Rehschnitzel in Wacholder-Rahmsauce mit Selleriepüree und Rosenkohl-Apfel-Gemüse
und das Dessert von Monika Pflaumen-Mascarpone
Ab 15:00 Uhr stand fest, wer das Finale gerockt hat, dank dem Juroren Kolja Kleeberg 🙂
Da waren’s nur noch zwei starke Frauen die Alfons Schubeck‘ s Rezept ein Rehschnitzel perfekt mit Sauce und Beilagen herstellen sollten. Wie jeden Tag die gleiche Prozedur vor den Dreharbeiten. In die Maske, dann ins Kochstudio den Arbeitsplatz und die Zutaten überprüfen. Dann geht es weiter zu den Dreharbeiten für Facebook. Die Nase wird noch mal gepudert der Lippenstift nachgezogen und Alfons kommt, um uns zu beruhigen und uns ganz grob, sein Rezept zu erklären. Dann wird es ernst, Angie und ich müssen ins Studio, denn gleich geht es los. Die Zuschauer werden noch eingestimmt und wir kommen durch die Studiotüre und Alfons Schuhbeck startet das Finale, auf die Plätze fertig los.
Donnerstag Halbfinale Die Küchenschlacht und Monika kocht mit.
Sendung vom 27.November 2014
Heute bin ich mit im Halbfinale „Die Küchenschlacht“ mit einem Hauptgericht und einem Dessert.
Ich koche Schweinefilet mit cremiger Polenta in Holundersauce und Monikas Himbeertörtchen.
Das war heute ein spannender Tag! Es geht um den Einzug ins Finale am Freitag um dann in der nächsten Staffel für die 1500 Geburtstagssendung mit zu kochen. Also werde ich wieder alles geben.
Angie, Leon und Monika aus dem Halbfinale
Alle waren wir wieder sehr motiviert und froh das Es los ging. Wir haben unseren regelmäßigen Gang ins Küchenstudio gemacht und geprüft ab alle Zutaten zum Kochen da waren. Bis aufs Schweinefilet war alles angerichtet, meinen eigenen Holunderessig und die Holunderkapern für meine Sauce standen auch zur Verfügung. Fürs Törtchen hatte ich meinen Ausstecher mitgenommen. Sieht gut aus, alles ist da bis eben das Schweinefilet lag noch im Kühlschrank. weiterlesen →
Hauptgang von Monika in neues von der Küchenschlacht
Sendung vom 26. November 2014
Dann waren es nur noch vier! Heute kochen wir den Hauptgang:
Yin & Yang Sellerieschnitzel mit Bulgur-Gemüsetopf und Gurken-Knoblauch-Dip
Wie jeden Tag haben wir über dem Studio in einem Aufenthaltsraum die Möglichkeit bei Kaffee oder Tee und Gebäck uns über den
Verlauf der Küchenschlacht zu unterhalten. Dann werden wir wieder in die Maske gerufen und für die Kameraaufnahmen geschminkt. Dann bringt uns das freundliche Team der Fernsehmacher ins Studio und in nur 35 Minuten muss das Gericht auf dem Tisch stehen.
Heute hatte Alfons mehr Zeit zum Sprechen und hat uns ganz nett gelöchert, diese Zeit fehlt uns dann zum Kochen. Aber die Küchenschlacht ist so konzipiert das es dann eine knappe Kiste wird. Mein Hauptgang war sehr aufwendig und so ist für mich die Zeit wieder ein Problem. Ich habe alles gegeben und bin ganz knapp in der Zeit mit meinem Gericht fertig geworden.
Andreas C. Studer und Monika Thomaier
Heute kam als Juror Andreas C. Studer und kostete die vier Teller. Als zweiter Teller hat er meine Sellerieschnitzel Yin & Yang, die sehr heiß auf den Teller kamen, mit viel Appetit probiert und sich ganz arg die Zunge verbrannt. Da habe ich schon richtig das schleudern bekommen. Aber mein Gericht wurde dann als dritter Teller weiter geschickt in die 4. Runde, mit Hauptspeise und Dessert.
Leider hat das Gericht von Fred es nicht geschafft 😉
Danach haben wir noch mit Alfons und Studi Fotos gemacht. Ich durfte mich noch ein wenig mit Andreas C. Studer über das Gericht unterhalten. Er hat mir gesagt, das er Yin & Yang mit Genuss und Neugier testen wollte, dabei gar nicht vermutet hat, dass es so heiß sein würde. Aber trotzdem war das Gericht köstlich 🙂
Danach haben wir uns alle wieder mit unseren Partnern und Freunden im Aufenthaltsraum bei Kaffee und anderen Getränken fröhlich unterhalten und die Visitenkarten ausgetauscht.
Dann sah ich Anna im Flur und wir haben uns kurz ausgetauscht, sonst sehen wir uns ja morgens im Hotel alle beim Frühstücks Buffet und können uns viel erzählen und uns austauschen.
Monika kocht in Die Küchenschlacht – die zweite Runde
Sendung vom 25. November 2014
Hurra, ich bin in der zweiten Runde mit der Vorspeise:
Asiatische Fisch-Kokos-Suppe mit pikantem Papayasalat.
Nach einem schönen Ausflug durch Hamburg haben wir fünf Kandidaten uns wieder im Studio getroffen.
Bei Kaffee und Tee tauschten wir uns über die nächste Runde aus. Dann durften wir wieder unseren Arbeitsplatz anschauen, alles zurecht stellen und sehen, ob alle Produkte da waren. Das sah bei mir heute ein wenig anders aus als ich es von Thailand oder Remscheid gewohnt war. Mal sehen, was aus meinem Gericht so wird 😉
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!