Kartoffelgratin mit Blumenkohl und Eiersahne gebacken
Jetzt ist die Zeit gekommen wo ich gerne Kartoffelgratin mit frischen Blumenkohl in der Auflaufform backe. Kartoffelgratin kann so vielseitig zubereitet werden, zum Beispiel als einfacher Kartoffelauflauf oder mit verschiedenen Gemüsesorten. weiterlesen →
Senfgurken Rezept einkochen süßsauer aus Schlangengurken klassisch.
Senfgurken
Schlangengurken klassische Senfgurken Rezept einkochen ist leider in Vergessenheit geraten.
Nun ist es soweit, in meinem Gewächshaus kann ich so viele reife Schlangengurken ernten. Ich werde sie als Senfgurken einkochen, denn sie sind gut gereift und sehr fest.
Ich habe mir ein Rezept von meiner Oma Grete herausgesucht wie man schnell die Gurken eingekocht. Die Schlangengurken selber einkochen ist immer noch das Beste. Die gekauften Gläser schmecken immer gleich langweilig und sind Konserviert worden. weiterlesen →
Salzgurken Rezept von Oma eine Spezialität, Vorrat für Herbst und Winter.
Das Salzgurken Rezept habe ich von meiner Oma übernommen. Es ist eine Spezialität, Fingerfood die zur Erntezeit im September bis Oktober frisch eingelegt werden.
Meine Oma legte die Salzgurken in einen Steinkrug ein. Durch die Gärung entsteht das Säuern der Gurken und dadurch eine Trübung der Flüssigkeit, die aber dazugehört. Das Einlegen der Salzgurken ist schon eine uralte Methode unserer Großmütter, die so den ganzen Herbst und Winter knackige Gurken aus dem Steingut gegessen haben 😀 weiterlesen →
Art bayrischer Wurstsalat mit gekochtem Schinken, rote Zwiebel, Schnittlauch und Gewürzgurken.
Ein Rezept für die Spezialität aus Bayern ist ein bayrischer Wurstsalat. Auch hier hat jede Familie sein spezial Rezept. Ob nun mit Fleischwurst, gekochten Schinken oder Leberkäse mit Käse oder Kapern, es ist für jede Brotzeit was Feines. Verwandelt man den bayrischen Wurstsalat mit Käse ab, bekommt man eine Variante aus der Schweiz 🙂 weiterlesen →
Frisch gemachte Knoblauch Mayonnaise mit geräucherten Knoblauchzehen.
Schon ganz oft habe ich frische Knoblauch Mayonnaise selbst gemachte, doch habe ich frische Knoblauchzehen dazu benötigt. Als ich im Frühjahr zum ersten Mal geräucherten Knoblauch von der ersten Mobile Raeucherei getestet und mein Gefallen daran gefunden hatte, wurde es für viele Rezepte schon gebraucht. Ich mag den bernsteinfarbenen geräucherten Knoblauch, weil er so schön mild ist und sich sehr gut als Gewürz einsetzen lässt. Heute stelle ich erneut, mit dem mild geräucherten Knoblauch eine köstliche Knoblauch Mayonnaise her 😉 weiterlesen →
Hollersekt von frisch gepflückten Holunder Blüten selber schnell herstellen.
Wie ich die ersten Fotos in FB hochgestellt habe von der Herstellung des Holunderblütensirup kam gleich die Frage von einer FB Freundin Ute J., ob ich auch Hollersekt mache. Ich hatte das noch nie gehört und fragte nach dem Rezept. Ute J. gab mir Ihr Rezept und so habe ich von den Holunderblüten noch Hollersekt angesetzt. 🙂 weiterlesen →
Kartoffelsalat slowenisch lecker nach Fanikas Art, Krompirjeva Solat.
Wie auch bei uns in Deutschland wird der Kartoffelsalat slowenisch in den Regionen verschieden angemacht. Meine Freundin Fanika, kommend aus Celje, hat mir das Rezept vor 35 Jahren so gelernt. Ich habe vom bunten Kartoffelsalat slowenisch, die Salatsoße ein wenig verfeinert mit einem Intensivfruchtigem extra natives Olivenöl, vom Gardasee, den wir so immer wieder gerne essen. weiterlesen →
schnell gemacht ein bunter Nudelsalat mit Kochschinken
Heute stelle ich Ihnen das Rezept bunter Nudelsalat schnellen, einfachen und lecker vor. Am Samstag war es soweit ich habe einen Aufruf in FB gestartet und nach schnellen Lieblingsgerichten gefragt. Eine Bekannte aus FB schrieb darauf, sie würde gerne ein Nudelsalat aufschreiben. Dieses Rezept bunter Nudelsalat würde Ihrer Familie und Freunden immer sehr gut, auch auf Geburtstagen oder Grillpartys schmecken.
So habe ich mir dieses Rezept heute vorgenommen, 80 % sind von Sabine und 20 % sind aus meiner Feder 😉 weiterlesen →
Da wir sehr gerne Gemüseeintöpfe essen, habe ich ein Löwenzahn Rezept ausgesucht. Heute werde ich einen Löwenzahn-Eintopf oder türkisch Taraxacum-Güveç kochen. Warum ich türkisch erwähne, das Gericht habe ich mal im Kindergarten von einer türkischen Mutter ähnlich bekommen. Den Löwenzahn habe ich beim türkischen Gemüsehändler gekauft. Wir mögen sehr gerne Gemüsesorten mit etwas Bitterstoffen, denn diese sind gesund und sehr deftig und schmackhaft zu kochen. weiterlesen →
Am Mittwoch habe ich eingelegte Salzheringe für Brathering gekauft um diese zu wässern. Nach 48 Stunden wässern kann der gebratene Brathering in einen Sud einzulegen werden. Ich möchte die Tradition am Aschermittwoch Hering essen weiter beibehalten. weiterlesen →