Waffel Plätzchen backen im Waffeleisen ein feines Kaffeegebäck mit Mandeln und Honig
Jetzt ist die Zeit, wo Plätzchen backen angesagt ist. Für die dunklere Jahreszeit etwas Aufmunterendes ist, Plätzchen backen ob alleine oder mit Kindern, Enkelkindern es macht viel Spaß. Ich habe sehr gerne mit meinen Kindern die Waffel Plätzchen im Waffeleisen gebacken. Dazu wird der Plätzchenteig etwas fester gemacht. Kleine Kugeln formen und die dann im Waffeleisen ausbacken. weiterlesen →
Dinkel Apfelkuchen selber backen als Blechkuchen
In den letzten 6 Wochen habe ich in Leichlingen frisch geerntete Äpfel gekauft, um einen leckeren Apfelkuchen zu backen. Es ist so schön aus unserer Region bergisch Land verschiedene, alte und neue Sorten Äpfel einzukaufen um damit einen leckeren Apfelkuchen, Apfelmus, Apfelgelee oder Apfelstücke einzukochen. Wichtig ist aber zu wissen das Äpfel unseren Vitamin-C Haushalt gut abdecken und sehr gesund sind. Äpfel werden auch im Volksmund als unsere tägliche Zahnbürste der Natur genannt. weiterlesen →
Osternest backen, aus einem Hefezopf ein Nest herstellen
Jetzt in der der vorösterlichen Zeit sollte man die Osternester backen.
Den, wenn man die Osternester jetzt backen würde, kann man diese einfrieren und am Ostersonntag bei 150° Grad im Backofen frisch aufbacken. Dann die gefärbten Eier ins Osternest legen und der Tisch hat seinen österlichen Glanz. weiterlesen →
Osterhasen backen aus einem Rührteig mit Mandeln
Nur noch 18 Tage bis Ostern da fange ich heute an, Rezepte wie Osterhasen backen auszusuchen. Die Osterhasen Backform aus der Kammer geholt und schon kann es losgehen. Alle Zutaten werden bereitgestellt und die Osterhasenform eingefettet. Backofen vorgeheizt und den Rührteig hergestellt. Teig in die Form gegeben und gebacken. weiterlesen →
Zimtsterne ein Rezept aus dem Schwabenland

Zimtsterne
Was für mich zur Advents- und Weihnachtsbäckerei gehört sind Zimtsterne. Schon als Kind habe ich diese Plätzchen so geliebt. Ich mag so sehr, wenn der Zimtduft durchs Haus zieht. Wir Kinder bekamen Weihnachten einen Teller mit selbst gebackenen Süßigkeiten.Da meine Schwester kein Zimt mochte konnten wir unsere Plätzchen tauschen, Zimtsterne gegen Butterplätzchen 😉 weiterlesen →
Vanillekipferl ein feines süßes Gebäck

Vanillekipferl
Ein Vanillekipferl darf bei der Weihnachtsbäckerei niemals fehlen. Das Plätzchenrezept finden Sie hier auf meinem Web Blog. Dazu benötigen Sie die Butter als Geschmacksträger oder Bourbon-Vanillezucker oder das Vanillemark aus den Vanilleschote zum Aromatisieren um den Höhepunkt des Vanillekipferl zu erreichen. Es ist aus einem Mürbeteig hergestellt. Ich glaube, wer einmal ein Vanillekipferl naschen durfte, wird es niemals in der Weihnachtsbäckerei vergessen. Es ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus der deutsch-österreichischen-böhmischen Küche. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachbacken und wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. weiterlesen →
Honigkuchen Plätzchen selber backen in 10 Minuten

Honigkuchen Plätzchen
verzehrbarer Baumschmuck

Ab Ende Oktober geht es bei mir wie in vielen Haushalten um die Weihnachtsbäckerei.
Honigkuchen Plätzchen als verzehrbarer Baumschmuck gehören immer dazu.
So habe ich schon meine Liebelingsplätzchen Kokosmakronen gebacken und jetzt die Honigkuchen Plätzchen, die sehr einfach und schnell gehen. Ich zeige Schrittweise mit Fotos wie es geht und Sie backen diese Plätzchen in 10 Minuten.Wer Baumschmuck daraus machen möchte, muss nach dem Ausstechen der Figuren mit einem Strohhalm ein Loch für den Faden zum Aufhängen machen 🙂 weiterlesen →