
Bierbrot ohne Hefe schnell und lecker mit krosser Kruste herstellen
Ich zeige Euch, wie schnell man ein Bierbrot ohne Hefe backen kann. Die Zubereitung vom Bierbrot ohne Hefe ist sehr einfach. weiterlesen
Ich zeige Euch, wie schnell man ein Bierbrot ohne Hefe backen kann. Die Zubereitung vom Bierbrot ohne Hefe ist sehr einfach. weiterlesen
Seit wir unseren Urlaub 2016 in Frankreich in der Véende erlebt haben, gibt es immer einen Anlass das köstliche Weizen Baguette Rezept zu backen. weiterlesen
Ajvar gibt es heute in jedem Laden im Glas zu kaufen, aber Ajvar selber kochen das ist so einfach und geht auch relativ schnell. Ajvar lässt sich so leicht zubereiten und man kocht es gleich in Gälser ein. So hat man auch noch zur Winterzeit Ajvar selber eingekocht im Vorrat stehen. Also ran an das gesunde Paprika-Gemüse 😀 weiterlesen
Heute brauche ich ein leckeres Gastgeschenk und backe dazu eine gefüllte Brotblume mit einer milden Knoblauchsauce. In der Zeit wo der Hefevorteig ruht, stelle ich die Knoblauchsauce her, damit sie abkühlen kann. Dann wird der Brotteig für die Brotblume hergestellt und muss zwei mal geknetet und danach zwei mal 30 Minuten ruhen. Der Brotteig wird in drei Stücke geteilt und zu Kugeln geformt. weiterlesen
Heute backe ich gleich zwei Brote, aber hier das Rezept für ein schnelles leckeres und leichtes Käsebrot ohne Hefe. In nur 45 Minuten ein frisches Käsebrot als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Geflügel. Lecker ist das Käsebrot zu Suppen und Eintöpfe, besonders zur Käsesuppe oder Zwiebelsuppe. Was aus meiner Rezeptesammlung oft gemacht wird ist Käsebrotscheiben toasten und wie eine Pizza belegen. Jetzt wo es so warm ist schmeckt Käsebrot gut zu frischen Salaten wie zum Beispiel Tomatensalat, Gurkensalat, Rote Beete Salat und Blattsalate 🙂 weiterlesen
Auch 2015 hat die Facebook, Google+ und Twitter Fangemeinde mein Rezept, die vegetarischen Sonnentaler Zucchini-Bratlinge gelobt und nach gebacken.
Heute habe ich Produkte aus meinen Garten und vom Remscheider Wochenmarkt für das Rezept die Zucchini-Bratlinge verarbeitet. Ich habe den Zucchini-Bratlingen aber meine Handschrift gegeben und die Geschmacksvielfalt mit Gewürzen einfließen lassen 🙂 weiterlesen
Für mein Rezept Dorade mediterranee habe ich beim Einkauf der Dorade auf das Zeichen MSC geachtet.
Nachhaltige Fischerei/Meerestieren
Was bedeutet das? In den Medien wird viel über die Überfischung und Beifang der Meere und Seen berichtet. Ich habe mir einen Beitrag im TV angesehen und Meeresforscher halten die Kriterien des MSC für zu lax. Aber ich finde es sehr wichtig, dass unser Ökosystem ordentlich überwacht wird und es zu keiner Überfischung mehr kommt. Dann wird auch der ungewollte Beifang, so gut es geht, minimiert. Was also für jeden Fischesser wichtig sein sollte, auf Zertifizierte Nachhaltige Fischerei, blaues Siegel, beim Kauf zu achten.
Dorade/ Goldbrasse (Meeresfisch) steht unter den Brassenarten geschmacklich an ersten Stelle. Das grätenarme Fleisch der Dorade/Goldbrasse schmeckt von Juli bis Oktober am besten.Dorade umhüllt in einem Salzmantel im Ofen gebacken, gegrillt,gebacken oder pochiert ist die Dorde ein Hochgenuss. weiterlesen