
Senf Kapern Sauce, Schollenfilet, gebratene Champignos, Pellkartoffeln.
Senf Kapern Sauce mit gebratenen braunen Champignons, Pellkartoffeln und Schollenfilet kurz gebraten. weiterlesen
Senf Kapern Sauce mit gebratenen braunen Champignons, Pellkartoffeln und Schollenfilet kurz gebraten. weiterlesen
Ein traditioneller kubanischer Hähnchentopf mit Raffinesse gekocht. Ein leckeres Essen mit leichter schärfe von Chili mit Kreuzkümmel, Rosinen, Kapern und grüne Oliven, dazu gewürzten Reis, olla de Pollo Cubano. weiterlesen
Mit einer leckeren herzhaften Idee habe ich heute einen Kartoffel-Sauerkraut Salat serviert. Aus eigener Herstellung habe ich aus dem Gärtopf das Sauerkraut entnommen. weiterlesen
Da ich gestern leckeres Focaccia Brot gebacken habe, war meine Überlegung Hähnchenrouladen gefüllt mit Paprika, Mozzarella und einer Kräutermasse nach einem Rezept aus Italien zu kochen. Also gesagt getan, die vom Geflügelbauer besorgten Hähnchenbrustfilet in Scheiben geschnitten und flach geklopft. Vorher noch die Paprikahälften gegrillt und die Haut abgezogen. Und plötzlich steht Werner in der Küche und meint, sind wir im Urlaub es duftet wie bei Maria in Alicante Spanien oder Vincenca in Erchie Italien, so lecker 🙂 weiterlesen
Zwischen den wunderbar reifen Holunderbeeren sind grüne bis rosa Beeren, die ich in diesem Jahr zu Holunder Kapern verarbeite. Nach viel recherchieren im Netz, habe ich bei Wikipedia was über Holunder im Allgemeinen gefunden. Jetzt habe ich es selber versucht. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, wenn es auch nur ein Kapernersatz ist. Der Geschmack hat mich überzeugt, die Beeren werden nicht mehr entsorgt sonder als Holunder Kapern eingekocht 😉
Freitag ist Fischtag und dazu mache ich uns heute einen Kaperndip. Der geht schnell und scheckt sehr lecker zu Garnelen und Calamariringe im Kirmesbackteig. Dazu benötige ich hart gekochte Eier, Kapern, Petersilie, Senf, Sauerrahm oder Schmand, Öl und Essig, Pfeffer und Salz. Daraus kann man schnell einen leckeren Kaperndip zubereiten.
Auf dem Markt kaufe ich frische Garnelen und Tintenfischtuben ein und schon kann die Zubereitung beginnen. weiterlesen
Wie kam ich zu dem Rezept mit Frühlingszwiebeln. Vor gut drei Wochen wurde ich von einem Freund angerufen. Er hat mir ein Rezept, das er gelesen hatte, geschildert. Er sprach von einem Spargelersatz Gericht, wozu man die guten Frühlingszwiebeln nehmen würde. Er hat mir erzählt das Es dabei eine Béchamelsoße mit Kapern gebe und das die vorgekochten Lauchzwiebeln mit Speck oder Schinken umwickelt würden. Dazu wird die beliebte Petersilienkartoffel gereicht. Mir lief das Wasser im Mund zusammen. weiterlesen
Ein Genuss für Genießer die gerne würziges Rohessen wie Rindertatar mögen.Hier mein Rezept.
Wer den Abenteuerroman von Jules Vernes „der Kurier des Zaren“ gelesen hat, kann sich an die Stelle sicher erinnern wo er schreibt, dass die Tataren ihr Rindfleisch unter den Sattel mürbe ritten und dann roh verspeisten. Daher nimmt man an, das der Namen Tatar von den Tataren stammt. Nachzulesen ist aber auch das diese Geschichte von Jules Vernes von dem Türkisch stammenden Volk der Tataren kommen soll.
Wie auch, es muß ganz frisches Rindfleisch, am besten vom Filet durch den Fleischwolf gedreht werden und dann auch schnell zum Verzehr gewürzt und angerichtet werden. weiterlesen
Heute Mittag gab es Dorade als Beilage Bulgur und da hatte ich noch einen guten Rest woraus ich den Bulgur Salat hergestellt habe. Was ich im Vorrat hatte wurde gescheckt ob es zu einem Thunfisch passte und los ging es in wenigen Minuten war der Bulgur Salat mit Thunfisch und Sardellen zum Abendbrot fertig.
Wie so oft frage ich dann meine Mitesser wie hat es geschmeckt und soll ich das Rezept einstellen. Es wurde der Daumen nach oben gezeigt. So schreibe ich für Interessenten dieses Rezept auf. Jeder kann es nach seinem Geschmack noch nachwürzen oder Kräuter dazugeben, der Fantasie ist Freiraum gelassen.
Viel Spass beim Nachkochen 🙂
Ein weiterer Bulgursalat hier: weiterlesen
Heute möchte ich gerne einen Kartoffelsalat mit Öl und Essig machen. Dafür habe ich 1 Glas Lachsersatz in Öl gekauft.
Meine Freundin kommt von der Ostsee und die mag so gerne Fisch im Kartoffelsalat mit Öl und Essig zubereitet. So hat der Lachsersatz den richtigen Geschmack dafür und ist leicht salzig. Dazu passt ganz gut Apfel und Kapern, die süßsauren Gurken bringen die erfrischende säure in den Salat. Da wir ja die Olympiade 2012 in London noch eine Woche sehen können, passt mein Backfisch Kirmes Rezept gut dazu.