
Zwiebelsteak vom Schweinenackenstück im Backofen garen.
Ich habe das wunderbare Schweinefleisch beim Bauern im Hofladen gekauft. Der erste Tipp: das Fleisch wird unvergleichlich zart, wenn ihr die Zwiebelsteaks im Backofen zubereitet. weiterlesen
Ich habe das wunderbare Schweinefleisch beim Bauern im Hofladen gekauft. Der erste Tipp: das Fleisch wird unvergleichlich zart, wenn ihr die Zwiebelsteaks im Backofen zubereitet. weiterlesen
Heute Mittag gab es bei uns Schmorkohl, Kohlfleckel Wiener Art.
Es war so köstlich, leicht und gesund. weiterlesen
Mit einer leckeren herzhaften Idee habe ich heute einen Kartoffel-Sauerkraut Salat serviert. Aus eigener Herstellung habe ich aus dem Gärtopf das Sauerkraut entnommen. weiterlesen
Auf dem Bauernmarkt habe ich saisonal den Sommer Spitzkohl vom Niederrhein gekauft. Den habe ich uns als Eintopf Spitzkohl mit Kassler gekocht. Als früher Kohl wird der Spitzkohl schon im Juni geerntet. weiterlesen
Das Rezept von meiner Omas, Salzkartoffeln mit Leinöl und Kräuterquark war mit neuen Kartoffeln ein muss. Die neuen Kartoffeln werden als Pellkartoffeln gekocht, gepellt mit Salz, Leinöl und Kräuterquark gegessen. Die Einkellerungs-Kartoffeln im Herbst werden geschält und in Salzwasser gekocht und als Salzkartoffeln serviert mit Kräuterquark und Leinöl. Das Fläminger Leinöl habe ich auf der Slow Food Messe Stuttgart am Brandenburger Stand vom Flämiger-Genussland getestet, ein feines Produkt hat so Einzug in meine Küche gehalten 🙂 weiterlesen
Schnell ein leckeres Gericht für die Familie kochen. Ich habe einen Spitzkohl, Zwiebeln, Kartoffeln und geräucherte Würste im Vorrat. Das werde ich in einem Wok schnell kochen. Als eine Spitzkohl Pfanne mit Kartoffelpüree ist es in der Winterzeit ein willkommenes Gericht. Gesund ist der Spitzkohl mit reichlichen Vitamin C , B 1, B 2 und Kalium. weiterlesen
Ich werde Sauerkraut Eintopf kochen. Dafür hole ich heute den Ersten frischen selber gestampften Sauerkraut, in einer super Qualität, nach 8 Wochen aus meinem Gärtopf.
Am 12. Oktober waren wir mit der Slow Food Gruppe bergisch Land auf Burg Lede und haben Bio Weißkohl in Gärtöpfe gestampft. Jetzt ist dieser Weißkohl zu einem hervorragenden Sauerkohl oder Sauerkraut durch Milchsäuregärung konserviert worden und man darf ihn roh oder als gekochter Sauerkraut Eintopf verzehren. weiterlesen
2015 Sauerkrautstampfen mit Jaromakohl wie schon in 2014.
Sauerkraut selber machen ist gesund. Ich gebe hier praktische Tipps. Das ist eine alte Kohlart, die wieder neu gezüchtet wurde. Dieser Weißkohl ist flacher und nicht rund. Der Jaromakohl hat einen milderen Geschmack und ist sehr gut für die Sauerkraut-Herstellung geeignet. Der Kilopreis war 0,95 Euro. Die Rokost-Salate mit Jaromakohl sind fein und lecker und einfach in der Herstellung. In diesem Jahr würze ich nur mit Kümmel und Wacholderbeeren 😉 weiterlesen