Borschtsch Suppe aus der Ukraine mit Rote Bete,Weißkohl,Kartoffeln.
Eine Borschtsch Suppe hatte ich diese Woche im TV Restaurant “ Mein Lokal“ gesehen. Hier kam die Frage auf; woher kommt das Rezept der Borschtsch Suppe? Der Koch beantwortete die Frage mit: Sie kommt aus der Ukraine und nicht, wie man behauptet, aus Russland.weiterlesen →
Calvados-Sauce zum Rinderfilet mit karamellisierte Apfelscheibe.
Ich werde einem Freund zum 60. Geburtstag eine Calvados-Sauce kochen. Wie Alfons Schuhbeck so lieb in die Küchenschlacht sagte, ich sei eine Saucen-Spezialistin, werde ich auch hier alles geben. Es wird ein Rinderfilet kurz gebraten auf Calvados-Sauce mit karamellisierte Apfelscheibe und eine Calvados-Sahnehaube serviert 😀 weiterlesen →
Zwiebel-Kompott rot und raffiniert gewürztes Lieblingsrezept kochen.
Das Rezept von meinem leckeren roten Zwiebel-Kompott hat so viel Fans auf Facebook gefunden, dass ich auf den Remscheider Wochenmarkt beim Gemüsehändler rote Zwiebeln besorgt habe, um erneut roten Zwiebel-Kompott herzustellen. Der rote Zwiebel-Kompott passt auf frisches Brot, Käse, Fisch, Fleisch und Geflügel 😀 weiterlesen →
Salzgurken Rezept von Oma eine Spezialität, Vorrat für Herbst und Winter.
Das Salzgurken Rezept habe ich von meiner Oma übernommen. Es ist eine Spezialität, Fingerfood die zur Erntezeit im September bis Oktober frisch eingelegt werden.
Meine Oma legte die Salzgurken in einen Steinkrug ein. Durch die Gärung entsteht das Säuern der Gurken und dadurch eine Trübung der Flüssigkeit, die aber dazugehört. Das Einlegen der Salzgurken ist schon eine uralte Methode unserer Großmütter, die so den ganzen Herbst und Winter knackige Gurken aus dem Steingut gegessen haben 😀 weiterlesen →
Zarte Kaninchenschenkel süß sauer mit Trauben in Rotwein Holunder Sauce.
Ostern 2015 wie alle Jahre wieder gibt es zarte Kaninchenschenkel süß sauer als Ostermenü. Regional vom Bauernhof Kempe habe ich frische Kaninchenschenkel, Bauernspätzle und Eier für die Festtage eingekauft. Für Ostersonntag werde ich eine eigene Kreation mit zarte Kaninchenschenkel in einer Holunder-Balsamico Essig und Rotwein Sauce mit getrockneten gelben Weintrauben kochen. Weil die Bauernspätzle vom Bauernhof Kempe lecker sind, gibt es diese zu zarte Kaninchenschenkel süß sauer. weiterlesen →
Küchenklassiker Forelle blau mit Pellkartoffeln Kräuterbutter und süßem Salat
Noch heute ist die Forelle blau ein echter Küchenklassiker und dazu braucht man ganz frisch gefangene Forellen, wo der Schleim noch um die Forelle ist. Der fast verlorene Klassiker, die Forelle blau mit Petersilienkartoffeln ganz viel Butter und süßem Salat, haben wir früher sehr gerne sonntags gegessen. Der Vater ging Sonntagfrüh die Forellen angeln und zu Hause wurde von Mama alles fürs Mittagessen vorbereitet 🙂
Und so leicht wird eine Forelle blau vorbereitet und bei nur 70°Gard im Fischsud gedünstet. weiterlesen →
Rezept Wirsingroulade gefüllt mit Hackfleisch, Reis, Tomaten, Petersilie türkische Art
Kohlroulade als Hauptgericht in den Wintermonaten mit Wirsingblättern ist ein sehr leckeres und leichtes Gericht. Hier mit Fotos wie die Rouladen eingewickelt werden.
Die Wirsingroulade wird wie die Weißkohlrouladen sehr vielseitig gefüllt. Ich habe ein türkisches Rezept für die Füllung genommen. Das Hackfleisch wird mit Reis, Tomatenstücke, Zwiebeln, Petersilie und guten Gewürzen abgeschmeckt und dann in die Wirsingblätter gefüllt. weiterlesen →
Sauerkraut Eintopf wie bei meiner Oma selber gekocht
Ich werde Sauerkraut Eintopf kochen. Dafür hole ich heute den Ersten frischen selber gestampften Sauerkraut, in einer super Qualität, nach 8 Wochen aus meinem Gärtopf.
Am 12. Oktober waren wir mit der Slow Food Gruppe bergisch Land auf Burg Lede und haben Bio Weißkohl in Gärtöpfe gestampft. Jetzt ist dieser Weißkohl zu einem hervorragenden Sauerkohl oder Sauerkraut durch Milchsäuregärung konserviert worden und man darf ihn roh oder als gekochter Sauerkraut Eintopf verzehren. weiterlesen →
Was jeder als Erstes in der Küche, Berufs, – oder Hauswirtschaftsschule lernt, ist das Grundrezept Saucen.
Die Voraussetzung einer guten Sauce ist ein guter Fond, der aus einer mit Sorgfalt entstandenen kräftigen Brühe entstehen kann.
Meine Großmutter, die eine Hauswirtschafterin auf einem großen Gutshof war, brachte mir die Grundrezepte schon sehr früh bei. So kann ich sagen, es ist mir in Fleisch und Blut gegangen. weiterlesen →
rheinischer Sauerbraten selber eingelegt mit Klößen und Rotkohl.
rheinischer Sauerbraten
So ein richtig selbst eingelegter rheinischer Sauerbraten braucht zwar seine Zeit, aber dafür schmeckt er um so besser. Der erste Schritt ist, sich beim Metzger des Vertrauens ein gutes Stück Rindfleisch aus der Oberschale zu besorgen. Dann wird das Stück Rindfleisch, um einen rheinischen Sauerbraten herzustellen, in einer Marinade für 5-7 Tage eingelegt.Es lohnt sich, diesen Aufwand zu betreiben 🙂 weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!