
Glühwein Kuchen saftig und lecker, backen macht so glücklich.
Glühwein Kuchen mit Zuckerguss überzeugt durch seinen köstlichen Geschmack der an die Adventszeit und Weihnachten erinnert. weiterlesen
Glühwein Kuchen mit Zuckerguss überzeugt durch seinen köstlichen Geschmack der an die Adventszeit und Weihnachten erinnert. weiterlesen
Mein selbstgemachtes Früchtebrot im Omnia ist zur Adventzeit immer wieder von meiner lieben Familie gewünscht. Das wunderbare fruchtige weiterlesen
Wie ich an das Rezept von Sabine Sch. Berliner-Brot kam. Schon Ende September habe ich in Facebook nach alten und speziellen Rezepten für die Weihnachtsbäckerei gefragt und viele haben Rezepte eingereicht. Dazu gehörte das Rezept von Sabine Berliner-Brot mal anders. Leider bekam ich den Farinzucker noch nicht so zeitig, aber gestern habe ich Farinzucker im Reformhaus bekommen. weiterlesen
Heute habe ich auf Facebook von einer Sabine S. ein schönes Rezept für gebrannte Mandeln in der Mikrowelle bekommen. Es war ein voller Erfolg, den als ich die Mandeln in 6 Minuten aus der Mikrowelle fertig geröstet und abgekühlt meiner Familie zum Probieren gab, waren die 200 g Mandeln genau so schnell gegessen wie gebrannt in der Mikrowelle. Zum Glück hatte ich noch reichlich Mandeln im Haus und konnte den zweiten Versuch gleich danach erneut mit den gebrannten Mandeln starten. Ich kann dieses Rezept von Sabine nur weiterempfehlen. weiterlesen
Auf Wunsch meines Mannes backe ich heute einen Schokobirnen Kuchen. Den Schokobirnen Kuchen backe ich immer wieder jedes Jahr mit frisch geernteten Birnen. Heute habe ich mir was Besonderes einfallen lassen. Da ich gerne Kuchen mit Hauben backe, werde ich eine Blätterteigplatte ausbacken, um diese auf die Birnen zu garnieren. Dann stelle ich einen Mandelschokoladenteig her. Als Füllung eine Frischkäse-Schmandmasse und darauf kommen die in Spalten geschnittenen Birnen. weiterlesen
Im Frühling feiern wir das Osterfest ganz traditionell mit der Familie. Dafür wird Kleingebäck verschiedene Kuchen und Torten gebacken. Ich habe in der 11 KW angefangen diese Werke zu, backen.
Nach dem der Osterhase aus der Form gut gelungen ist, habe ich heute die Oster-Hasengesichter gebacken. Sehen nett aus. Ich habe dieses Kleingebäck über 26 Jahre nicht mehr gebacken. Für meine Nachbarkinder werde ich das Kleingebäck Oster-Hasengesichter und mehr, wie schon Weihnachten, backen. So habe ich in an diesem kalten und verschneiten 14. März 2013 eine schöne Beschäftigung.
Süßer Reisauflauf mit Pfirsich und Mandeln gebacken, ist ein Highlight für Groß und Klein.
Reisauflauf mit Pfirsichen wurde wieder mal gewünscht aber als Hauptspeise.
Ich habe Milchreis im Vorrat weil ich ja öfter Waffeln mit Milchreis und Kirschen zum Kaffee anbiete. Nun eine Variante Reisauflauf mit Pfirsich die ich als Hauptspeise servieren werde.
weiterlesen
Um gebrannte Mandeln zu essen muss ich nicht auf die Kirmes oder zum Wochenmarkt gehen.
Dazu benötige ich drei Zutaten, einen Beutel ungeschälte Mandeln, Zucker, neutrales Öl und schon kann ich mir in meiner Küche gebrannte Mandeln selber herstellen. Es ist keine Zauberei gebrannte Mandeln herzustellen.
Es geht einfach, schnell und sie schmecken verführerisch nach mehr 😛 weiterlesen
Der Christstollen sollte nach dem backen mindestens 10-24 Tage an einem kühlen Platz liegen bleiben, so kann das Aroma besser durchziehen, bevor er angeschnitten wird. Der Stollen wird bei mir in Alufolie, nachdem er ganz ausgekühlt ist eingewickelt, dann in eine gut verschlossen Kuchenform aufbewahrt.
Ich fange Anfang November an mehrere Stollen zu backen. Aber der erste muss ein Christstollen mit Marzipan, Rosinen, Orangeat und Zitronat in einem Hefeteig sein .
Jetzt nach 10 Tagen habe ich den Christstollen mit Marzipan angeschnitten. Die Qualität des Stollen ist hervorragend, er ist fest jedoch nicht trocken und hat ein köstliches fruchtiges Aroma.
weiterlesen
Jedes Jahr wieder backe ich zur Erinnerung an meine Freundin Berliner Brot.
Es sind schon 36 Jahre her wo wir uns auf dem Spielplatz kennen gelernt haben. In der Vorweihnachtszeit haben wir dann zusammen gebastelt und gebacken.
Monikas Lieblingsgebäck war Berliner Brot,das wir dann jedes Jahr backten. weiterlesen