Lasagne mit Bechamelsauce Rezept al Forno einfach klassisch italienisch.
Die Lasagne mit Bechamelsauce al Forno ist bis heute eines der beliebtesten Gerichte der italienischen Küche. Lasagne ist nichts anderes als Teigplatten, die dann in vielen Variationen zusammen geschichtet werden. weiterlesen →
Buchteln backen Süßgebäck eine österreichische Leckerei zum Kaffee oder Tee.
Heute habe ich Lust auf Buchtel backen Süßgebäck aus Österreich. In der österreichischen und böhmischen Küche werden Buchteln mit Plaumenröster, Marmelade, Rübenkraut oder Quark gegessen. Mit Video weiterlesen →
Apfelkuchen Springform, schnelles Rezept backen mit Mürbeteig und Boskoop
Sonntag ist der 3. Advent und unsere Nachbarin wird 83 Jahre. Ich backe Ihr einen gedeckten Apfelkuchen in der Springform, ein schnelles Altdeutsches Rezept, gedeckter Apfelkuchen aus Mürbeteig und Boskoop. weiterlesen →
Russische Teigtaschen (Vareniki) gefüllt mit Kartoffel-Pilzfüllung
Maultaschen aus dem Schwäbischen Land kennen wir. Aber Russische Teigtaschengefüllt mit Kartoffel-Pilzfüllung stelle ich Euch hier vor, sie schmeckt sehr köstlich. weiterlesen →
Weizen Baguette Rezept selber backen wie in Frankreich.
Seit wir unseren Urlaub 2016 in Frankreich in der Véende erlebt haben, gibt es immer einen Anlass das köstliche Weizen Baguette Rezept zu backen. weiterlesen →
Kartoffelwaffel Rezept mit Käse, Zwiebel, Eier, Sahne und Gewürze
Herzhafte Kartoffelwaffel aus dem Waffeleisen. Das Auge isst mit und so sehen die Kartoffel-Käse Kuchen aus dem Waffeleisen köstlich aus. weiterlesen →
Perlhuhn französisch in Weinsauce Kartoffeln, Rosenkohl und Zwiebeln.
Heute habe ich mich für ein Perlhuhn Rezept aus der französischen Küche entschieden.In der französischen Küche wird gerne Cidre- Apfelwein gebraucht. Jeder darf es so machen, wie er es am liebsten mag. weiterlesen →
Apfelkuchen mit Pudding und Streusel leicht und schnell gebacken.
Von einem Besuch bei meiner Freundin Sabine, habe ich das Rezept Apfelkuchen mit Pudding und Streusel, mitgebracht und heute gleich nach gebacken. Die Äpfel hat Sabine mir mitgegeben aus ihrem Garten. weiterlesen →