
Kartoffelwaffel Rezept mit Käse, Zwiebel, Eier, Sahne und Gewürze
Herzhafte Kartoffelwaffel aus dem Waffeleisen. Das Auge isst mit und so sehen die Kartoffel-Käse Kuchen aus dem Waffeleisen köstlich aus. weiterlesen
Herzhafte Kartoffelwaffel aus dem Waffeleisen. Das Auge isst mit und so sehen die Kartoffel-Käse Kuchen aus dem Waffeleisen köstlich aus. weiterlesen
Hier einen winterlichen Wirsingkohleintopf Rezept mit Mettwurst und Kassler vom Niederrhein. Bei meinem Wirsing Eintopf nach Hausfrauenart, bleibt es jedem überlassen, was er an Fleisch oder Gewürze nimmt, denn es kommt auf den persönlichen Geschmack an. weiterlesen
Der Spargel des kleinen Mannes wurde es genannt, man sagt auch Winterspargel, heute ist die Schwarzwurzel ein wertvolles Gemüse. Der Spargelpreis und die Schwarzwurzeln sind fast gleich teuer. Auf dem Markt frisch beim Gemüsebauer gekauft, habe ich mein raffiniertes Rezept rausgesucht und die Schwarzwurzeln lecker gekocht 😀 weiterlesen
Eine Spezialität aus dem Bergischen Land ist das Leineweber-Kuchen Rezept. Wenn man von einem herzhaften Pfannekuchen mit Kartoffelscheiben spricht, meint man einen Leineweber-Kuchen. Der Leineweber-Kuchen ist eine Mischung aus Reibekuchen und Pfannekuchen ein herzhaftes und sättigendes, Gericht was Führer die Weber zu essen bekamen 😀 weiterlesen
Heute koche ich aus frischem Mangoldgemüse mein Rezept Bunter Mangold Gratin. Nicht nur im Frühjahr und Sommer, sondern auch jetzt im Frühherbst gibt es bunte Mangoldstiele und Mangoldgrün. Ich bekomme es bei unserem Gemüsehändler auf dem Remscheider und Hastener Wochenmarkt 😀 weiterlesen
Heute kam Sabine zu Besuch und brachte aus dem Garten frischen Romanasalat, Weinblätter und Minze mit. Das Lieblingsgericht von Omas Rezept Kochsalat mit Erbsen werde ich mit dem frischen Romanasalat kochen. Das erinnert mich an die Zeit, wo ich mit Oma in den Garten zum Ernten gegangen bin und wir erst die Erbsen gepflückt und aus der Schale gepult haben, dann den frischen Salat geerntet und dann zusammen kochen gegangen sind 🙂 weiterlesen
Mein Rezept Butterkohl-Eintopf ist ein beliebtes Gemüse im Bergischen-und Rheinland. Der Butterkohl durfte früher in keinem bergischen und rheinischen Garten fehlen. Wir haben Ihn all die Jahre gezüchtet. Der Butterkohl steht seit 2004 nicht mehr auf der Liste des Bundessortenamtes, das heißt sein Saatgut soll offiziell nicht mehr gehandelt werden. Doch bei der Bergischen Gartenarche, die sich sehr für den Erhalt historischer Pflanzen kümmert wird auch das Saatgut des Butterkohls aus dem Bergischen Land weiter gereicht für private bergische Gärtner 🙂 weiterlesen
Heute steht der Küchenklassiker Kartoffelsuppe aus dem Bergischen Land auf dem Speiseplan. Im Bergischen Land haben Hausfrauen und Köche ihre eigenen Rezepte zum Küchenklassiker Kartoffelsuppe über viele Jahre kreiert. Mein Rezept stelle ich Euch heute vor. Dieser Küchenklassiker Kartoffelsuppe wird bis auf die Wurst und Fleischprodukte fast überall gleich gekocht 🙂 weiterlesen
Dieses Rezept habe ich in der „Die Küchenschlacht“ im ZDF mit Alfons Schuhbeck und dem Juroren Andreas C. Studer auch Studi genannt serviert. Studi war so begeistert von der Idee und Kreativität die ich mit zwei Panaden den Sellerieschnitzel vegetarisch den Namen Yin&Yang gegeben habe.
Heute ist mir so nach einem einfachen Sellerieschnitzel vegetarisch zu backen. Aber dann fällt mir ein, dass ich doch mal wieder was fürs Auge auf den Teller zaubern muss. Auch was besonders leckeres, womit ich auch einen Treffer bei den Vegetarischen Fans machen kann 🙂 weiterlesen
Es wird empfohlen, zwei Mal in der Woche Fisch zu essen. Heute werde ich Schollenfilet Rezept mit Chicorée, Kartoffelpüree Nockerln in Meerrettich Sauce in einer Auflaufform selber backen. Das ist für meine Gäste eine leckere Fisch Spezialität, die mal etwas anders zubereitet wird 🙂 weiterlesen