Wakadori-Hähnchen ein asiatisches Rezept mit Tofu,Teriyaki-Sauce.
Nachgekocht das Rezept von Martina Kömpel. Das habe ich mir im TV auf WDR angesehen und war vom Rezept Wakadori-Hähnchen so begeistert, dass ich es gleich nach kochen musste. Ich hatte alle Zutaten im Haus und konnte gleich beginnen. Ich brauchte die Teriyaki-Sauce nicht selber herstellen, denn ich hatte sie mir im Asia Laden besorgt 😀 weiterlesen →
Tom Yam Gung Klassiker aus Thailand, scharfe-saure Suppe mit Garnelen.
Das Fernweh hat mich wieder gepackt und ich muss nach Thaiart Tom Yam Gung kochen. Nun sind genau 3 Jahre vorbei, wo wir unseren letzten Überwinterungsurlaub in Thailand genossen haben. Da kommen so viele Erinnerungen hoch, die ich auch immer wieder beim Kochen ausleben kann. Ich vermisse die wunderbaren Besuche auf dem Markt früh morgens um 6 Uhr 😉 weiterlesen →
Putenbrust im Blätterteig gefüllt auf Schinken, Blattpetersilie und Pilzen.
Ich habe eine Putenbrust besorgt, um damit einen festlichen Braten zu backen. Nicht wie zu Thanksgiving üblich eine Pute zufüllen, nein ich mache es ähnlich mit der Putenbrust, die ich mit einer Füllung in der Blätterteighülle serviere 🙂
In dieser Woche wird in USA am 28. November Thanksgiving gefeiert. Thanksgiving ist ein Art Erntedankfest und wird in Kanada im Oktober und in den USA im November gefeiert.
Minestrone ein Klassiker Nationalgericht aus Italien, eine schmackhafte Gemüsesuppe.
Das in Italien jede Hausfrau ihr eigenes Rezept für die Minestrone besitzt und diese die Töchter von ihren Müttern übernommen haben, wurde mir in Apulien von meiner Freundin erzählt. Was aber in jede Minestrone gehört ist saisonales Gemüse, Nudeln, Reis, Brot oder Pesto dazu.
Jede Region hat da sein speziales Rezept zur Minestrone, jedoch was alle in die Suppe geben, ist Gemüse wie zum Beispiel Zucchini, Möhren, Zwiebeln, Kohl, Kartoffeln, Auberginen, Sellerie und mehr. weiterlesen →
Gemüse Omelett backen mit Möhren-Joghurtsoße ein vegetarisches, vitaminreiches Gericht
An einem Tag in der Woche backe ich ein Omelett oder Pfannkuchen mit frischem Gemüse, da steht meine Familie richtig drauf. Das gab es schon bei uns zu Hause in den 60&70zigern. Das war auch für den Vater ein fleischloser Tag. Die Oma backte ihn vorwiegend im Sommer mit frischen Gemüse oder Salaten aus dem Garten. Später in den Wintermonaten wurde das backen eines Schaumomelett für uns Kinder mit Staubzucker, vom Vater übernommen worauf wir uns sehr freuten … lecker 😉 weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!