Spaghetti-Pizza Rezept beliebt mit Bolognese und Spinat.
Gestern habe ich bewusst 1 Kilo Spaghetti gekocht, weil ich heute das Spaghetti-Pizza Rezept schnell und herzhaft mit der Bolognese Hackfleischsauce und Spinat, gebacken habe. Es duftete und war so köstlich wie im Urlaub in Süd-Italien. Meine Freundin hatte immer mit Pasta super Gerichte als Resteessen serviert, dazu gehörte auch eine Spaghetti-Pizza 😀 weiterlesen →
Kartoffelrisotto Rezept mit Safranfäden und Räucher-Knoblauch.
Geht nicht, gibt es nicht, ein Risotto aus Kartoffeln. Ich koche heute mein Kartoffelrisotto Rezept mit Safranfäden und Räucher-Knoblauch mit Bergkäse lecker schlotzig abgerundet. Warum ein Kartoffelrisotto Rezept, weil Kartoffeln mit Räucher-Knoblauch, Safran und Bergkäse super zusammenpassen und schmecken 😉 weiterlesen →
Einfaches Tzatziki Rezept ein Klassiker schnell mit Gurke und Minze serviert.
Immer wieder werde ich gefragt wie mein Tzatziki Rezept ist. Hier habe ich es aufgeschrieben und möchte meine Veränderung der Zutaten preisgeben. In Griechenland nimmt man fürs Tzatziki Rezept einen fetten Joghurt. Ich habe es Anfang der 70er Jahre hier in Remscheid von einer griechischen Nachbarin gelernt. Sie machte es mit Quark und Saure-Sahne, weil sie keinen griechischen Joghurt hier bekam, und alle mochten das Tzatziki Rezept auch so gerne wie das Original aus Griechenland 🙂 weiterlesen →
Rezept Räucher-Knoblauch-Chips schnell backen, schmackhaft und einfach mild.
Heute habe ich frisch geräucherte Ware aus Hennigsdorf erhalten und werde nach meinem Rezept gleich mal frische Räucher-Knoblauch-Chips herstellen.
Wie ich gelernt und erfahren habe, ist Knoblauch sehr gesund, eine der ältesten Kulturpflanze und das Anbaugebiet ist überwiegend im Mittelmeerraum. weiterlesen →
Auch 2015 hat die Facebook, Google+ und Twitter Fangemeinde mein Rezept, die vegetarischen SonnentalerZucchini-Bratlinge gelobt und nach gebacken.
Heute habe ich Produkte aus meinen Garten und vom Remscheider Wochenmarkt für das Rezept die Zucchini-Bratlinge verarbeitet. Ich habe den Zucchini-Bratlingen aber meine Handschrift gegeben und die Geschmacksvielfalt mit Gewürzen einfließen lassen 🙂 weiterlesen →
Nach meinem Erfolg mit dem Rezept Gurken süßsaure nun das nächste Rezept mit Gewürzgurken. Als ich schon vor 50Jahren von meiner Großmutter das Gurken einkochen gelernt habe, wurden die Gurken in den Gläsern im großen Topf eingekocht, damit die Weckgläser auch wirklich mit dem Gummi verschlossen waren. Da war noch alles ganz schlicht gehalten mit den Zutaten.Der Sud mit Wasser, Essig, Zucker und Salz, Gewürze wie Lorbeerblätter und Senfkörner gekocht,dazu etwas Dill ins Glas. weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!