
Glutenfreies Brot Rezept im Omnia auf dem Gasherd backen.
Sohn Nico möchte zur Adventzeit ein Früchtebrot im Omnia backen, dafür bekam ich sein Glutenfreies Brot Rezept. weiterlesen
Sohn Nico möchte zur Adventzeit ein Früchtebrot im Omnia backen, dafür bekam ich sein Glutenfreies Brot Rezept. weiterlesen
Heute habe ich mit drei Mehlsorten die Frühstücks Dinkel Käsebrötchen gebacken. Mit Dinkelmehl Type 630, das Dinkel-Vollkornmehl, etwas Roggenmehl und frischer Hefe habe ich den Brötchenteig angemacht. Dann wird in den Teig, für die Dinkel Käsebrötchen, ein gutes Olivenöl eingearbeitet und später auf den Dinkel Brötchenteig einen geriebenen, gut veredelten Schweizer Wildbachkäse mit gebacken. Das ist ein wirklich fürstliches Frühstück zu Hause mit frischen Dinkel Käsebrötchen 🙂 weiterlesen
Ein Geschenk zum Mitnehmen ins Krankenhaus!!! Meine Idee Roggen Mango Muffins schnell selber backen nach meinem Rezept. Lange habe ich es versucht Roggenmehl Type 1150 als Muffins zu verbacken. Nun habe ich die richtige Mischung gefunden in dem ich die Mango Muffins mit Roggenmehl, Speisestärke und Kokosraspeln herstelle. Sie sind sehr lecker geworden, dazu reiche ich eine Kugel Vanille- oder Mangoeis 🙂 weiterlesen
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Buttermilch-Brötchen. Mein Rezept kinderleicht backen, frische Buttermilch-Brötchen mit zwei Sorten Mehl möchte ich Euch hier vorstellen. Den Teig könnt Ihr schon am Abend vorbereiten und morgens frisch die Buttermilch-Brötchen in 30 Minuten ausbacken. Dieses raffinierte Rezept gehört zu den besten Rezepten für Brot oder Brötchen kinderleicht backen 🙂 weiterlesen
Schöner Sonntagnachmittag und das Telefon klingelt, wer könnte es sein?
Es sind unsere lieben Nachbarn, die zum Abend ihren Pizzaofen anheizen um Pizza und Brot zu backen. Die Frage ob ich Brot backen möchte, weil der Pizzaofen zu 19:00 Uhr heiß sei, habe ich ganz schnell mit ja beantworten. Es war mir eine Freude mit meinem Brot den Pizzaofen zu bestücken, denn das Brot schmeckt schon besser vom Stein als aus dem Backofen 😉
Also Rezepte raus gesucht und überlegt welches wohl das Beste sei. Die Auswahl fiel auf das Roggenmischbrot backen mit Trockentomaten und gerösteten Zwiebeln. So wurde erst einmal der Vorteig mit Trockenhefe, Mehl, Zucker und warmen Wasser hergestellt. Nach 15 Minuten war der Vorteig fertig. Die vorbereiteten Trockentomaten wurden in feine Streifen geschnitten und mit den gerösteten Zwiebeln auf den Vorteig gegeben. Mit dem restlichen warmen Wasser wurde der Teig geschmeidig geknetet und ein weiteres mal in geschlossener Schüssel in Ruhe gehen lassen 30 Minuten. Den Vorgang noch zwei mal und dann ab zum Nachbarn Brot backen.
Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön, ich wünsche allen so liebe Nachbarn 🙂 weiterlesen
Es wird mal wieder Zeit meiner Leidenschaft Brot zu backen nachzukommen. Rezept aus meiner Rezeptesammlung gesucht und es soll ein Fitnessbrot werden.
Dazu habe ich im Reformhaus Roggenmehl eingekauft, denn ich möchte ein Roggenmischbrot backen.
Das sind die Zutaten die ich benötige: Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig den ich am Vortag herstelle und ruhen lasse bis ich backen möchte und etwas Trockenhefe oder frische Hefe. weiterlesen
Roggenmischbrot Rezept und Zutaten.
Unter den Zahlreichen Brotsorten ist das Roggenmischbrot das am meisten gekaufte Brot in Deutschland. Roggenmischbrote müssen mindestens 51% Roggenmehl enthalten und sie werden mit Sauerteig, Hefe oder beidem hergestellt. Nicht nur Brote sind beliebt, immer mehr wird auch Regionales Kleingebäck wie Roggenbrötchen deren Oberfläche mit Mohn, Kümmel, Sesam und vielem mehr bestreut oder Roggenmischbrötchen gegessen. Der Begriff Kleingebäck umschreibt die Gebäckarten, die wie das Brot zu den Mahlzeiten gereicht werden und aus Weizen- und Roggenmehl hergestellt werden wie zum Beispiel “ Röggelchen“ oder „Wachauer Brötchen“ weiterlesen