
Stamppot mit Rosenkohl ein klassisches Alltagsgericht.
Von meiner niederländischen Freundin habe ich dieses Stamppot Gericht. Es darf auf den Mittagstischen in den Niederlanden nicht fehlen. weiterlesen
Von meiner niederländischen Freundin habe ich dieses Stamppot Gericht. Es darf auf den Mittagstischen in den Niederlanden nicht fehlen. weiterlesen
Heute habe ich mich für ein Perlhuhn Rezept aus der französischen Küche entschieden.In der französischen Küche wird gerne Cidre- Apfelwein gebraucht. Jeder darf es so machen, wie er es am liebsten mag. weiterlesen
Mit meinem Rezept gefüllter Gänsebraten Niedertemperatur im Backofen könnt Ihr die Gans ganz leicht garen.
Gut Ding will Weile haben … darum ein Gänsebraten bei Niedertemperatur garen wird butterzart, saftig und von außen glasiert, lecker knusprig 🙂 weiterlesen
Zu meinem Finalessen, das Weihnachts-Spezial-Menü für die Familie, habe ich zum Wildbraten karamellisierter Spitzkohl mit Apfelspalten und Walnüssen serviert. In der Küchenschlacht hatte ich zum Rehschnitzel von Alfons Schuhbeck karamellisierte Rosenkohlblätter gemacht. Als ich bei meinen Leuten nachgefragte welches Gemüse Sie dazu haben möchten, war Ihr Wunsch karamellisierter Spitzkohl mit Apfelspalten und Walnüssen 😉 weiterlesen
Das Finalrezept von Alfons Schuhbeck „Rehschnitzel in Wacholder-Rahmsauce“ wurde mir schon 4 Wochen vor Beginn der Ausstrahlung von der Küchenschlacht, zugeschickt. Dazu kam mein Dessert Mascarpone Creme mit marinierten Pflaumen. So habe ich mir das Fleisch zum Üben bei Hermann Kempe unserem Geflügelbauer der auch Wildfleisch aus eigenem Gehege verkauft, besorgt und mich beraten lassen. Dieses Gericht ist ein leichtes Festtagsmenü 🙂 weiterlesen
Bei meinem Metzger des Vertrauens habe ich Lammlachs gekauft, um Lammlachs mit Rosenkohl nach marokkanischer Art mit Salz-Zitrone zu kochen. Es ist ein schnell gekochtes Gericht Lammlachs mit Rosenkohl. Früher hat man die Nackenstücke dazu benötigt. Der Lammrücken am Knochen wurde sehr lange gekocht, das gab der Sauce einen feinen Geschmack. Aber auch mit einem Lammlachs kurz gebraten bekommt man einen feinen Geschmack an die Sauce mit Rosenkohl und frischen Gewürzen 🙂 weiterlesen
Der Zeitaufwand lohnt sich denn eine heiße Rosenkohl Suppe wärmt nicht nur den Magen. Wie wir alle wissen, werden alle Sinne durch die Gewürze und Kräuter angeregt. Das ist ein Hochgenuss für Leib und Seele.
Meine Idee war es aus Rosenkohl zwei Rezepte zu erstellen, so nahm ich die Rosenkohlblätter als Gemüsebeilage und die Rosenkohlherzen für eine Rosenkohl Suppe.
Eine Suppenkultur gibt es seit die Menschen die ersten Gefäße anfertigten. So kamen die Männer von der Jagt mit Wild und die Frauen mit dem vorhandenem Gemüse und Kräutern um mit Wasser in einem großen Topf auf einer offenen Feuerstelle eine Suppe zu kochen 😉
Um aus einen Rosenkohlröschen gleich zwei Rosenkohl Rezepte zu machen benötige ich als Beilage hier die Blättchen und mache aus den Herzen ein feines Rosenkohlsüppchen.
Rehschnitzel mit Rosenkohl und Selleriepüree, da wurde das Rosenkohl Rezept von Alfons Schuhbeck ausgearbeitet. Als Finalistin habe ich in „Die Küchenschlacht“ mit Alfons Schuhbeck das Rezept Rehschnitzel mit karamellisierten Rosenkohl Blättchen als Aufgabe bekommen 🙂 weiterlesen
Zu meinem Hauptgericht Kaninchen habe ich mir einen Rosenkohl Salat aus meiner Rezeptesammlung rausgesucht. Da ich zum Kaninchen Gericht eine Marsala-Sahne Sauce (Marsala italienischer Dessertwein) gekocht habe, wollte ich nicht den Rosenkohl in einer Bêchamel Sauce dazu servieren. In der Zeit wo das Kaninchen im Backofen ist, werden die Kohlröschen sanft in einer Gemüsebrühe gedünstet und die Vinaigrette angemacht. Dann die gut abgetropften Röschen halbiert unter die Vinaigrette heben und gut eine Stunde ziehen lassen vorm servieren. weiterlesen
Jetzt ist die richtige Jahreszeit eine lecker Gemüse Suppe zu kochen.
Die Erntezeit für frisches Gemüse hat schon länger begonnen. Suppen sind was für die kältere Jahreszeit.
So hat man jetzt eine große Auswahl an Gemüse Sorten, was man in die Fleischbrühe zum Kochen geben möchte. Dazu die frischen Kräuter und Gewürze geben, das gibt dem ganzen einen leckeren würzigen Geschmack. weiterlesen