Pfirsichlikör

Pfirsichlikör Rezept mit frischen Pfirsichen, lecker fruchtig.

Es ist Pfirsichzeit!
Wie in jedem Jahr, wird ein leckerer Frauenlikör, wie Omas Pfirsichlikör (ca.Vol.-28%) von frischen Pfirsichen angesetzt.
Auch mit reifen Nektarinen kann man einen Likör herstellen. weiterlesen

Französische Apfeltarte

Französische Apfeltarte mit Créme fraîche und Quitten Guss.

Mit Rezept für Pâte Brisée Teig selber machen für die französische Apfeltarte mit mehr Zeitaufwand von 60 Minuten. Ich habe mir hier in der Vendee den fertigen Mürbeteig (Pâte Brisée) gekauft um die französische Apfeltarte zu backen. Damit habe ich mir im Urlaub eine Arbeitsstunde gespart 🙂 weiterlesen

Bratapfel Kuchen

Bratapfel Kuchen Klassischer mit ganzen Äpfel nach Omas Rezept backen.

Ich habe eine Apfelsorte Rheinischer Winterrambur gekauft um wie meine Oma einen klassischen Bratapfel Kuchen selber zu backen. Wir waren auf dem Herbstmarkt wo unter anderem Anbieter von Obststreuwiesen Alte Obstsorten angeboten haben. Ich habe mich für eine alte Sorte interessiert, den meine Oma Grete schon für ihr Rezept einen klassischen Bratapfel Kuchen mit ganzen Äpfeln genommen hat. weiterlesen

Osterhasen backen

Osterhasen backen aus einem Rührteig mit Mandeln

Nur noch 18 Tage bis Ostern da fange ich heute an, Rezepte wie Osterhasen backen auszusuchen. Die Osterhasen Backform aus der Kammer geholt und schon kann es losgehen. Alle Zutaten werden bereitgestellt und die Osterhasenform eingefettet. Backofen vorgeheizt und den Rührteig hergestellt. Teig in die Form gegeben und gebacken. weiterlesen

Stubenküken

gebackenes Stubenküken gefüllt mit Rumweintrauben

Stubenküken gefüllt mit Weintrauben und Brot auf Teller

Stubenküken

Für ein „Dinner for two“ habe ich Stubenküken eingekauft bei meinem Geflügelbauer.Die zwei Stubenküken hatten ein Gewicht von 650 g und waren 6 Wochen alt. So war dann meine Rezeptidee und Planung.  Die Küken werden  gefüllt mit gelben getrockneten Weintrauben die ich über Nacht in 52% Rum einlegt hatte. Für eine Marinade nehmen ich Sojasauce, Honig, Ketchup und Rotwein weiterlesen

Christstollen

Christstollen backen zur Weihnachtszeit

Christstollen 2012

Christstollen 2012

Der Christstollen sollte nach dem backen mindestens 10-24 Tage an einem kühlen Platz liegen bleiben, so kann das Aroma besser durchziehen, bevor er angeschnitten wird. Der Stollen wird bei mir in Alufolie, nachdem er ganz ausgekühlt ist eingewickelt, dann in eine gut verschlossen Kuchenform aufbewahrt.

Christstollen 2012

Christollen angeschnitten nach 10 Tagen Christstollen 2012

Ich fange Anfang November an mehrere Stollen zu backen. Aber der erste muss ein Christstollen mit Marzipan, Rosinen, Orangeat und Zitronat  in einem Hefeteig sein .
Jetzt nach 10 Tagen habe ich den Christstollen mit Marzipan angeschnitten. Die Qualität des Stollen ist hervorragend, er ist fest jedoch nicht trocken und hat ein köstliches fruchtiges Aroma.
weiterlesen