Rindfleischsalat

Rindfleischsalat Rezept, Klassisch mit Tafelspitz, Gemüse und Kürbiskernöl.

Steirischer Rindfleischsalat ein Rezept von Christian Mayr, Küchenchef aus Windischgarsten/Oberösterreich. Er hat mir auf Faceboog den Vorschlag gemacht. Ich habe sein Rezept etwas abgewandelt und für uns nachgekocht. Den Klassiker aus Österreich kann man mit Tafelspitz sehr empfehlen. weiterlesen

Sellerieschnitzel vegetarisch

Yin&Yang Sellerieschnitzel

Sellerieschnitzel vegetarisch, Yin und Yang,mit zweierlei Panaden.

Dieses Rezept habe ich in der „Die Küchenschlacht“ im ZDF mit Alfons Schuhbeck und dem Juroren Andreas C. Studer auch Studi genannt serviert. Studi war so begeistert von der Idee und Kreativität die ich mit zwei Panaden den Sellerieschnitzel vegetarisch den Namen Yin&Yang gegeben habe.

Heute ist mir so nach einem einfachen Sellerieschnitzel vegetarisch zu backen. Aber dann fällt mir ein, dass ich doch mal wieder was fürs Auge auf den Teller zaubern muss. Auch was besonders leckeres, womit ich auch einen Treffer bei den Vegetarischen Fans machen kann 🙂 weiterlesen

Kottenbutter

Kottenbutter eine beliebte Zwischenmalzeit

Kottenbutter auf Teller

Kottenbutter

Nicht nur früher war eine Kottenbutter eine beliebte Mahlzeit. Auch noch heute werden in manchen Gaststätten im Bergischen Land die Kottenbutter, bestehend aus Schwarzbrot mit Butter, Senf, Mettwurst und feinen Zwiebelringen gegessen und dazu nimmt man einen Klaren Schnaps.
Das war vor vielen Jahren an den Flüssen wie der Wupper und Morsbach bei den Schmieden in den Kotten eine leckere Zwischenmalzeit. Sie nahmen die Kottenbutter von zu Hause mit zur Arbeitsstelle um dort das zweite Frühstück einzunehmen. Eine bergische Spezialität war auch Reibekuchen mit Apfelmuss weiterlesen

Miesmuscheln

Miesmuscheln nach rheinische Art, frisch im Gemüsesud gekocht.

Miesmuscheln rheinische Art

Miesmuscheln
rheinische Art

Nun habe ich es wahr gemacht und nach den thailändischen Miesmuscheln, die nach rheinischer Art für 4 Personen gekocht. Dazu leckeres Schwarzbrot mit Butter und einen leckeren spritzigen Wein serviert. Man benötigt für 2 Kg Miesmuscheln ein Bund Suppengemüse, 1/2 Bund Blattpetersilie, Weißwein, Lorbeerblätter,Wacholderbeeren, Gewürznelken und etwas Salz. Zum Schluss aber reichlich schwarzen Pfeffer aus der Mühle. weiterlesen

Reibekuchen Apfelmus

Kartoffelpuffer, leckere bergische Reibekuchen Apfelmus und Rübenkraut

Reibekuchen  Apfelmus

Reibekuchen Apfelmus

So essen wir die Reibekuchen  Apfelmus und  Rübenkraut  im bergischen Land. Auch Kartoffelpuffer oder Rievkooken genannt und auf Schwarzbrot oder Pumpernickel werden sie mit Butter, Apfelmus oder Rübenkraut servieren.
Ich habe als Kind die Reibekuchen mit Apfelmus aber noch lieber mit Zucker bestreut gegessen 😉

Auf der Grüne Woche2014 Berlin habe ich Reibekuchen mit Blutwurst und Rübenkraut gegessen, war für mich richtig lecker.
Auf der Grüne Woche 2015 Berlin kochte Küchenchef Markus Haxter neu kreiert Sauerbraten rheinische Art mit Rübenkraut.
weiterlesen