Holunderbeerensuppe mit Grießklößchen, altbewährtes klassisches Rezept.
Es ist Holunderbeerenzeit und die Kindheitserinnerungen werden wach 🙂 Oma kochte eine Holunderbeerensuppe mit Apfelspalten und Grießglößchen. In der Holunderbeerenzeit, koche ich natürlich wie jedes Jahr nach diesem altbewährten Rezept Holunderbeerensuppe. Für uns Kinder war die dunkel rote Suppe ein Hingucker und so gesund. Es gibt zwei Möglichkeiten die Holunderbeerensuppe zu kochen, ohne oder mit Alkohol. Zum Beispiel ohne Alkohol mit Apfelsaft, Johannisbeersaft oder Traubensaft, mit Alkohol Rot- oder Weißwein 😉 weiterlesen →
Im Mai habe ich schon die weißen Holunderblüten gegerntet, sie zu Sirup und verschiedene Marmelade,Gelee und Konfitüre verarbeitet. Jetzt habe ich die frischen, schwarzen Beeren zu Holunder Gelee verarbeitet.
Die schwarze Holunder Beere ist sehr gesund und reich an Vitamin C.
Nicht nur Marmelade oder Gelee als Brotaufstrich schmeckt gut und ist gesund. Besonders in der Herbst- und Winterzeit ist der schwarze Holunderbeerensaft bei Erkältungskranheiten zur Stärkung der Abwehrkräfte täglich zu trinken um das alles zu bekämpfen.
Was ich noch nie gesehen hatte, ist das der Baum zum 2.mal blühte. Hier zwei weiße Holunderblüten auf dem Foto zu sehen.
Mein Tipp: Bei der Herstellung von Gelee ist darauf zu achten das 500 g Gelierzucker 3:1 für 1,2 lt. Holundersaft (Fruchtsaft) geeignet ist.
Wer kein Holunderblütensirup hat kann auch einen anderen Fruchtsirup nehmen,z. B. Himbeer- oder Erdbeersirup.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!