Der Herbst ist die Zeit für Wurzelgemüse, dazu gehört die Sellerieknolle, Möhren, Rettich, Kohl-Arten und vieles mehr. Ich habe eine neue Garart mit der Sellerieknolle durchgeführt und kann diese weiterempfehlen, denn das garen im Salzmehlteig ist einfach Spitze. weiterlesen →
Rheinischer Sauerbraten, Rezept vom Schweinenackensteak niederrheinische Art.
Ein Rheinischer Sauerbraten nach einem Rezept vom Niederrhein. Deutsches Traditionsgericht mal anders mit Schweinenackensteak am Stück in einer Beize aus Essig, Wasser und Wurzelgemüse mit Gewürzen eingelegt. Das Stück Schweinenackensteak wird für 3-4 Tage in die Beize sauer eingelegt, dann gebraten. weiterlesen →
Dinkelkorn-Sellerie-Hähnchen Eintopf mit leichter Chilischärfe.
Immer wieder fallen mir alte Rezepte, wie der Dinkelkorn-Sellerie-Hähnchen Eintopf, von Oma in die Hände. Am Wochenende waren wir auf einem Bauernmarkt. Hier habe ich geschliffenes Dinkelkorn gekauft um Omas Rezept Dinkelkorn-Sellerie-Hähnchen Eintopf zu kochen, aber ein wenig modernisiert und in der Mikrowelle gekocht 🙂 weiterlesen →
Sellerie Pommes ein Rezept zur ausgewogenen leichten Ernährung.
Jetzt ist Sellerie Erntezeit und da gibt es viele Möglichkeiten zum Beispiel mit Sellerie Pommes herzustellen. Ich mache heute schöne krosse, knusprige Sellerie Pommes mit Cornflakes-Paniermehl-Mischung in heißem Fett ausbacken. Das ist nach dem REHA-Sport das richtige Gericht. Sellerie ist sehr gesund und macht schnell wieder fit 🙂 weiterlesen →
Wurzelgemüse auch als Pauergemüse bekannt. Die Speicherwurzeln sind als die nährstoffreichen botanischen Rüben in unserer Küche ein muss.
Wurzelgemüse wird immer bekannter da die Vegetarier und Veganer das Gemüse sehr mögen. Das Wurzelgemüse hat so viel gutes an Vitaminen, ist gesund und Kalorienarm. Mit Apfelsinensaft, Honig und Gemüsebrühe bekommt der Wurzelgemüse Auflauf einen orientalischen Geschmack 🙂 weiterlesen →
Sellerieschnitzel vegetarisch, Yin und Yang,mit zweierlei Panaden.
Dieses Rezept habe ich in der „Die Küchenschlacht“ im ZDF mit Alfons Schuhbeck und dem Juroren Andreas C. Studer auch Studi genannt serviert. Studi war so begeistert von der Idee und Kreativität die ich mit zwei Panaden den Sellerieschnitzel vegetarisch den Namen Yin&Yang gegeben habe.
Heute ist mir so nach einem einfachen Sellerieschnitzel vegetarisch zu backen. Aber dann fällt mir ein, dass ich doch mal wieder was fürs Auge auf den Teller zaubern muss. Auch was besonders leckeres, womit ich auch einen Treffer bei den Vegetarischen Fans machen kann 🙂 weiterlesen →
Waldorfsalat klassisch nach einem Rezept von Oma aus den 60er selber kochen.
Diese Rezept Waldorfsalat war von Juni bis Oktober ein erfrischender Salat, der so wunderbar zu Rinder- und Schweinebraten schmeckte. Oft gab es Waldorfsalat auch zu Gulasch.
Dieser Waldorfsalat wurde 1896 zum ersten Mal in einem Rezeptbuch erwähnt und wurde in einem Hotel Waldorf in New York kreiert von einem Auswanderer der aus Walldorf in Baden kam. Damals wurde der Waldorfsalat mit Mayonnaise aber noch ohne Wallnüsse hergestellt.
Meine Oma hat den aus rohem Sellerie und Äpfeln bestehenden Waldorfsalat mit einer selber gemachten leichten Mayonnaise angerichtet. Dann musste der Salat erst einmal durchziehen, bevor die Wallnusskerne vor dem Verzehr dazu kamen. weiterlesen →
Das einfache und schnelle Rezept, Hähnchen Topf lecker in der Mikrowelle mit Kombigaren herstellen. Ich mag sehr gerne Geflügel, Fleisch und Fisch in meiner Mikrowelle Kombigaren. Das Gericht mit oder ohne Gemüse wird sehr schonend gegart.
Die Cidresauce ist bei dem Hähnchen Topf der Höhepunkt. Ich mache die Sauce mit Apfelsaft ohne Alkohol, man kann auch Apfelwein also Cidre dazu nehmen. weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!