
Wirsing Rouladen, Rezept mit Hackfleischfüllung einfach lecker kochen.
In der kalten Jahreszeit sind Wirsing Rouladen eines unserer Lieblingsgerichte. Das mache ich für uns auf Vorrat und friere die Wirsing Rouladen ein. weiterlesen
In der kalten Jahreszeit sind Wirsing Rouladen eines unserer Lieblingsgerichte. Das mache ich für uns auf Vorrat und friere die Wirsing Rouladen ein. weiterlesen
Meine Großmutter hat mir auch dieses wunderbare Gericht „Rouladen Rezept“ mit kleinen Kochtipps hinterlassen.
Hier werde ich euch das Rouladen Rezept Schritt für Schritt mit Fotos erklären. weiterlesen
Ein perfekter Schweinebraten Niedrigtemperatur Garen braucht Ruhe und Zeit. Nur so wird der Braten saftig und zart. Jetzt in der kalten Zeit werden sehr gerne Schweinebraten Rezepte gebraten, gekocht und besonders auf Niedrigtemperatur gegart. weiterlesen
Hier einen winterlichen Wirsingkohleintopf Rezept mit Mettwurst und Kassler vom Niederrhein. Bei meinem Wirsing Eintopf nach Hausfrauenart, bleibt es jedem überlassen, was er an Fleisch oder Gewürze nimmt, denn es kommt auf den persönlichen Geschmack an. weiterlesen
Heute nehme ich mir die Zeit, von Johann Lafer den lauwarm, sehr beliebten, steirischer Kartoffel-Gurken-Salat nach zu kochen. In Hamburg habe ich den Sternekoch Johann Lafer in der Küchenschlacht vom ZDF kennengelernt. Er war der Moderator der 1500 Küchenschlacht Sendung. weiterlesen
Es ist Freitag und ich mache eine klassische Finkenwerder Scholle mit Bratkartoffeln und Salat. Wer schon mal in Hamburg war, hat unbedingt die Finkenwerder Scholle ganz klassisch mit gebratenem Speck und Schalotten gegessen, sonst hat er was verpasst 😀 weiterlesen
Ein klassisches französisches Nationalgericht ist Coq au Vin. Ab heute weiß ich auch, warum das Gericht Hahn in Wein heißt. Ich kann mich an einen Besuch in Torgau im Restaurant Herr Käthe erinnern, da gab es auf der Speisekarte immer so lustige Menünamen. Da wusste ich noch nicht, dass das besoffene Huhn von dem Rezept Coq au Vin abgeleitet war. Das Gericht war einfach so köstlich, da konnte ich der Meisterköchin nur gratulieren, zu so einem feinen Gericht 🙂 weiterlesen
Heute hat Werner den frischen Mangold eingekauft. Da er ihn so sehr mag als herzhafte Mangold Quiche mit Speck wurde er von mir gebacken. Also gesagt und getan. Schon ging es los, und alle Zutaten auf den Tisch um den Teig herzustellen. Einen ganz einfachen Teig, der aus 2-1-1 Teilen hergestellt wird, also 200 g Mehl, 100g Butter, 1 Ei und Prise Salz. Alle Zutaten auf der Arbeitsplatte zu einem glatten Teig kneten. Dann in Klarsichtfolie einpacken und 30 Minuten ruhen lassen. weiterlesen
Da wir große Liebhaber von Blumenkohl sind, habe ich heute mal eine andere Variante den Blumenkohl im Blätterteig kreiert und gebacken. Ich habe den Blumenkohl schon mal als Blumenkohlbombe in Facebook gesehen aber meiner ist noch etwas feiner mit Käse und Blätterteig umhüllt und gebacken worden. Der Blumenkohl im Blätterteig kann als Hauptspeise oder Beilage gegessen werden.:) weiterlesen
Jetzt wo wir frische Zwiebel geerntet haben und es wieder Federweißer gibt, backe ich Zwiebelkuchen nach schwäbischer Art. Der Zwiebelkuchen schmeckt jetzt im Herbst besonders gut mit geräuchertem Speck und saurer Sahne. Unsere Freunde aus der Nähe von Pforzheim haben uns mit in eine Besenwirtschaft genommen und da gab es den Zwiebelkuchen mit Federweißer. Das war der Beginn schwäbische Rezepte zu sammeln und mir bei der Hausfrau das Rezept abzuholen 🙂 weiterlesen