Bürgermeisterstück Rindfleisch im Backofen bei Niedertemperatur.
Das Rezept vom Bürgermeisterstück Rindfleisch, auch Pastorenstück oder Tafelspitzgenannt. Gute Rindfleischsorten bekommt man im Hofladen beim Bauern. Es ist sehr Inn, regional, saisonal und nachhaltig zu kaufen und zu essen. weiterlesen →
Rinderbäckchen schmoren und marinieren in Rotweinsauce.
Ich habe uns frische Bio Rinderbäckchen geschmort vom deutschen Angus Rind. Der Besuch auf dem Eichenhof Hannen, Reichswalde bei Kleve war perfekt. Ich habe ein großes Fleischpaket vom deutschen Angusrind gekauft. weiterlesen →
Rheinischer Sauerbraten, Rezept vom Schweinenackensteak niederrheinische Art.
Ein Rheinischer Sauerbraten nach einem Rezept vom Niederrhein. Deutsches Traditionsgericht mal anders mit Schweinenackensteak am Stück in einer Beize aus Essig, Wasser und Wurzelgemüse mit Gewürzen eingelegt. Das Stück Schweinenackensteak wird für 3-4 Tage in die Beize sauer eingelegt, dann gebraten. weiterlesen →
Kommentare deaktiviert für Rotwein-Holunder Rinderbraten
Rotwein-Holunder Rinderbraten in süß-saurer Schoko-Sauce.
Für Sonntag werde ich einen Rotwein-Holunder Rinderbraten herstellen. Mittwoch war ich auf unserem Remscheider Wochenmarkt beim Metzger Kriegel S, die Fleischerei meines Vertrauens, und habe einen guten Rinderbraten eingekauft. Ich wurde fachlich gut beraten und habe ein großes Teilstück aus der Rinder-Hüfte genommen. weiterlesen →
Rehbraten Rezept, ausgelöste Rehkeule als saftigen Rollbraten servieren.
Wilder geht es nicht! Das Rehbraten Rezept, eine ausgelöste Oberkeule zum zarten Rollbraten nach einer Kreation der Kochfee Monika. Eine Idee aus der Küchenschlacht mit Schuhbeck und Lafer, die gerne Wild wie ein Hirsch oder Rehbraten Rezept schmackhaft vorstellten. Ich habe es aber zu meinem Weihnachts-Spezial Menü umgearbeitet und auf Wunsch der Familie ein ähnliches Finalessen serviert. weiterlesen →
Finalgericht von Alfons Schuhbeck Rehschnitzel in Wacholder-Rahmsauce
Das Finalrezept von Alfons Schuhbeck „Rehschnitzel in Wacholder-Rahmsauce“ wurde mir schon 4 Wochen vor Beginn der Ausstrahlung von der Küchenschlacht, zugeschickt. Dazu kam mein Dessert Mascarpone Creme mit marinierten Pflaumen. So habe ich mir das Fleisch zum Üben bei Hermann Kempe unserem Geflügelbauer der auch Wildfleisch aus eigenem Gehege verkauft, besorgt und mich beraten lassen. Dieses Gericht ist ein leichtes Festtagsmenü 🙂 weiterlesen →
Rezept Likör oder Holunderbeeren Schnaps selber kochen und ansetzen.
Das war jedes Jahr die Aufgabe meines Vaters Holunderbeeren Schnaps anzusetzen. Mutti kochte dann den Holunderbeeren-Likör, der für die Frauen etwas süßer ja eben lieblicher war. Nach vielen Jahren habe ich dann den Part meines Vaters und der Mutti übernommen. So koche ich den leckeren Holunderbeeren-Likör und setze den Holunderbeeren Schnaps an 🙂 weiterlesen →
Rezept Balsamicojus mit Wachholderbeeren und roten Zwiebeln
Von einem Küchenchef habe ich einen guten Tipp für einen guten Balsamicojus bekommen. Der Fond vom gekochten Rinderfleisch wird benötigt.
Um einen Balsamicojus herzustellen müssen die Zwiebeln angedünstet und mit Rübenkraut karamellisiert werde. Dann mit rotem Balsamico-Essig ablöschen, die Flüßigkeit wird dann auf 1/3 reduziert. Die an gedrückten Wacholderbeeren in ein Gewürzsäckchen geben und mitkochen. Der Rinderfond wird angegossen und alles nochmals stark eingekocht. Der nun so entstandene weiterlesen →
Sauerkraut selber machen,praktische Tipps zur Sauerkrautherstellung mit Jaromakohl.
Sauerkraut Rezept
2015 Sauerkrautstampfen mit Jaromakohl wie schon in 2014.
Sauerkraut selber machen ist gesund. Ich gebe hier praktische Tipps. Das ist eine alte Kohlart, die wieder neu gezüchtet wurde. Dieser Weißkohl ist flacher und nicht rund. Der Jaromakohl hat einen milderen Geschmack und ist sehr gut für die Sauerkraut-Herstellung geeignet. Der Kilopreis war 0,95 Euro. Die Rokost-Salate mit Jaromakohl sind fein und lecker und einfach in der Herstellung. In diesem Jahr würze ich nur mit Kümmel und Wacholderbeeren 😉 weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!