
Kaninchenfilet Ragout mit braunen Champignon.
Auf dem Wochenmarkt gab es frisches Kaninchenfilet. Ich habe 4 Stück mitgenommen und ein feines Kaninchen Ragout gekocht. weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt gab es frisches Kaninchenfilet. Ich habe 4 Stück mitgenommen und ein feines Kaninchen Ragout gekocht. weiterlesen
Ein traditioneller kubanischer Hähnchentopf mit Raffinesse gekocht. Ein leckeres Essen mit leichter schärfe von Chili mit Kreuzkümmel, Rosinen, Kapern und grüne Oliven, dazu gewürzten Reis, olla de Pollo Cubano. weiterlesen
Kohlsuppe mit ein paar Kniffen und Einflüssen aus der asiatischen Küche. Die Kohlsuppe ist in ca 45 Minuten gekocht. Eine leckere und aromatische Suppe. weiterlesen
Wer mag nicht Mairübchen glasiert! Ich kenne keinen, der diese leckere Rezept Zubereitung nicht mag. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten. Jetzt ist Mairübchenzeit weiterlesen
Kohlrabi- Möhren- Gemüse glasiert ist eine feine, leichte, schnelle und köstliche Beilage. Sie passt besonders gut zu Fächerkartoffeln und Backfisch. weiterlesen
Heute habe ich mich für ein Perlhuhn Rezept aus der französischen Küche entschieden.In der französischen Küche wird gerne Cidre- Apfelwein gebraucht. Jeder darf es so machen, wie er es am liebsten mag. weiterlesen
Heute zeig ich Euch wie ich ein perfektes, schlotziges Champignon-Risotto koche. Ich bereite das Risotto nach italienischer Art zu, wobei die Konsistenz sehr wichtig ist. weiterlesen
Jetzt in der Spargel Zeit wird der Klassiker Spargelröllchen oder Spargel-Schinkenröllchen gekocht und serviert.
Volksmund:
“Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen.”
Die Ernte von Spargel beginnt Mitte bis Ende April und dauert traditionell bis zum 24. Juni (Tag des Johanni). Dann beendet man die Ernte damit die Pflanzen eine ausreichende Erholungszeit haben, damit sie im folgenden Jahr ausreichend neue Sprosse bilden zu können.
Frischeprobe
Beim Spargelkauf achte ich immer auf eine frische Ernte. Frisch gestochener Spargel besteht zu etwa aus 95 % Wasser. Die Spargelenden sollten nicht hohl, bräunlich verfärbt oder ausgetrocknet sein, sondern Spargel sollte quietschen, wenn man ihn aneinander reibt und die Schnittenden sollten weiß und der Saft beim zusammendrücken austreten. Die Stangen sollten fest und die Spargelköpfe geschlossen sein . So verarbeite ich den Spargel nach der Ernte so schnell wie möglich.
Heute mache ich das Rezept in zwei Ausführungen. Hähnchen mit Pfifferlingen in Weißweinsauce und Kalbsleber mit Pfifferlingen in Rotweinsauce, dazu als Beilage Kartoffel-Apfel Stampf. weiterlesen
Ein klassisches französisches Nationalgericht ist Coq au Vin. Ab heute weiß ich auch, warum das Gericht Hahn in Wein heißt. Ich kann mich an einen Besuch in Torgau im Restaurant Herr Käthe erinnern, da gab es auf der Speisekarte immer so lustige Menünamen. Da wusste ich noch nicht, dass das besoffene Huhn von dem Rezept Coq au Vin abgeleitet war. Das Gericht war einfach so köstlich, da konnte ich der Meisterköchin nur gratulieren, zu so einem feinen Gericht 🙂 weiterlesen