Zitrone Ingwer Sirup schnell selber machen, ein einfaches Rezept.
Heute mache ich Zwei Arten von Sirup, 1. Ingwersirup 2. Zitronen Ingwer Sirup. Beide sind in der Asiatischen wie auch in der Europäischen Rezepte Welt bekannt als Rachenputzer. weiterlesen →
Finkenwerder Scholle klassisch mit Speck und Schalotten, als Beilage Bratkartoffeln.
Es ist Freitag und ich mache eine klassische Finkenwerder Scholle mit Bratkartoffeln und Salat. Wer schon mal in Hamburg war, hat unbedingt die Finkenwerder Scholle ganz klassisch mit gebratenem Speck und Schalotten gegessen, sonst hat er was verpasst 😀 weiterlesen →
Das ist ein so feiner Brotaufstrich für frisches Baguette, Brötchen oder Stuten, ein muss der Holunder-Melone-Gelee. Wer das noch nicht probiert, hat das Beste aus dem Frühjahr, wenn der Holunderstrauch blüht, verpasst.
Also unbedingt jetzt die frischen Blüten morgens pflücken und dann verarbeiten zu Sirup, Hollersekt, Marmelade oder Gelee. Alle Rezepte findet Ihr auf meinem Foodblog 🙂 weiterlesen →
Räucherknoblauch-Zitronen-Kur für die Reinigung des Körpers von innen.
Meine Idee war in diesem Frühjahr eine Räucherknoblauch-Zitronen-Kur zu machen. Sonst habe ich es mit frischem jungen Knoblauch gemacht. Im April habe ich frisch geräucherten Knoblauch von der mobilen Räucherei DeKnoRae geliefert bekommen und gleich meine Kur für 3 Wochen gestartet. Mit der neuen Rezeptur für die Räucherknoblauch-Zitronen-Kur bin ich sehr zufrieden 🙂 weiterlesen →
Schnell eine leckere Joghurtsahne Nektarinen Torte selber backen.
Ich habe auf den Wochenmarkt feste Nektarinen gekauft, um eine Nektarinen Torte zu backen. Ich mache die Joghurtsahne Nektarinen Torte, weil meine liebe Freundin Inge Appetit darauf hat. Meine Freundin liegt schon sehr lange im Krankenhaus und ich möchte Ihr einen Wunsch erfüllen. Da Inge Nektarinen so liebt, backe ich ihr heute eine Joghurtsahne Nektarinen Torte 🙂 weiterlesen →
Forelle Müllerin-Art mit Weißweinsoße, Pellkartoffeln und Mandelstifte
Weißweinsoße und Forelle Müllerin-Art werde ich heute kochen 🙂
Als wir im Mai bei Freunden in Württemberg in Brackenheim, ein Spargelfest der Stromberg-Zabergäu Winzer besucht haben, wurde uns der Biowein Riesling Trocken 2013 für Spargelessen empfohlen. Dieser Weißwein schmeckt auch sehr gut zu Forelle Blau oder Forelle Müllerin-Art. Ich koche heute vom Weißwein Riesling trocken eine gute Weißweinsoße zu meiner Forelle Müllerin-Art 🙂 weiterlesen →
Hollersekt von frisch gepflückten Holunder Blüten selber schnell herstellen.
Wie ich die ersten Fotos in FB hochgestellt habe von der Herstellung des Holunderblütensirup kam gleich die Frage von einer FB Freundin Ute J., ob ich auch Hollersekt mache. Ich hatte das noch nie gehört und fragte nach dem Rezept. Ute J. gab mir Ihr Rezept und so habe ich von den Holunderblüten noch Hollersekt angesetzt. 🙂 weiterlesen →
Rezept für Dessert Zitronen Mousse auf Himbeerspiegel
Zitronen Mousse auf Himbeerspiegel
1 Portion „Zitronen Mousse“ mit Himbeersauce
Am Samstag wird ein 70. Geburtstag nachgefeiert. Zum Nachtisch wurden zwei Desserts gewünscht. „Zitronen Mousse “ und Tiramisu.
Dann dürfen unsere Gäste zwischen einem Tiramisu italienisch (mit Alkohol) oder Zitronen Mousse auf einem Himbeerspiegel (ohne Alkohol) auswählen oder beides versuchen.
Es war eine Herausforderung zwei Desserts für 30 Personen herzustellen, aber es war kein Problem. Die Vorbereitung und die Organisation ist auch dabei alles. weiterlesen →
Im Mai habe ich schon die weißen Holunderblüten gegerntet, sie zu Sirup und verschiedene Marmelade,Gelee und Konfitüre verarbeitet. Jetzt habe ich die frischen, schwarzen Beeren zu Holunder Gelee verarbeitet.
Die schwarze Holunder Beere ist sehr gesund und reich an Vitamin C.
Nicht nur Marmelade oder Gelee als Brotaufstrich schmeckt gut und ist gesund. Besonders in der Herbst- und Winterzeit ist der schwarze Holunderbeerensaft bei Erkältungskranheiten zur Stärkung der Abwehrkräfte täglich zu trinken um das alles zu bekämpfen.
Was ich noch nie gesehen hatte, ist das der Baum zum 2.mal blühte. Hier zwei weiße Holunderblüten auf dem Foto zu sehen.
Mein Tipp: Bei der Herstellung von Gelee ist darauf zu achten das 500 g Gelierzucker 3:1 für 1,2 lt. Holundersaft (Fruchtsaft) geeignet ist.
Wer kein Holunderblütensirup hat kann auch einen anderen Fruchtsirup nehmen,z. B. Himbeer- oder Erdbeersirup.
Rezept Salzzitronen, marokkanisch selber einlegen in Zitronensaft und Salz.
Rezept Salzzitronen
Meine Herstellung marokkanisches Rezept Salzzitonen in Zitronensaft.
Wann machst du mal wieder ein marokkanisches Zitronen Huhn Mama?
Das wurde ich Gestern gefragt und meine Antwort war…frühestens in 6 Wochen.
Wie aus einem Munde meinten 4 Familienmitglieder “ oh wie Schade“ aber ich habe ihnen versprochen, in 6 Wochen werde ich ein marokkanisches Zitronehähnchen nach dem Rezept von Khadija backen. weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!