Curryketchup Rezept einfach von gelben reifen Tomaten.
Curryketchup Rezept einfach von gelben reifen Tomaten ein Eyecatcher zum Grillabend oder Buffet servieren. Es schmeckt pikant mit leichter Schärfe zu Fisch, Geflügel, Fleisch und Grillgemüse. weiterlesen →
Zwiebelsteak vom Schweinenackenstück im Backofen garen.
Ich habe das wunderbare Schweinefleisch beim Bauern im Hofladen gekauft. Der erste Tipp: das Fleisch wird unvergleichlich zart, wenn ihr die Zwiebelsteaks im Backofen zubereitet. weiterlesen →
Dinkelbrötchen, Ruck-Zuck hergestellt und gebacken.
Dinkelbrötchen sind Ruck-Zuck gemacht und schmecken unglaublich lecker. Zubereitet mit nur 7 Zutaten: Dinkelmehl,Trockenhefe, Prise Zucker, Salz, Wasser ,Öl, Milch.
Man kann gut auf Weizenmehl verzichten. weiterlesen →
Kubanischer Hähnchentopf aus der traditionellen Küche „olla de Pollo Cubano“
Ein traditioneller kubanischer Hähnchentopf mit Raffinesse gekocht. Ein leckeres Essen mit leichter schärfe von Chili mit Kreuzkümmel, Rosinen, Kapern und grüne Oliven, dazu gewürzten Reis, olla de Pollo Cubano.weiterlesen →
Regenbogen Biskuitrolle Rezept mit Vanillecreme selber backen.
Zum 4. Geburtstag von Lina habe ich eine Regenbogen Biskuitrolle selber gebacken. Bei den Kindern gibt es den Trend der Regenbogen Biskuitrolle als Einhorn.weiterlesen →
Schwarzwälder Kirschtorte Rezept für Anfänger originale Zutaten.
Schwarzwälder Kirschtorte selber machen einfach und kinderleicht. Ein einfacher Biskuit-Teig und eine klassische Füllung, um die Schwarzwälder Kirschtorte zu backen. weiterlesen →
Petersiliensalat mit CousCous auf marokkanische Art.
Auf meinem Plan steht heute ein köstlicher Petersiliensalat mit CousCous auf marokkanische Art.
Im türkischen Markt „Mega Food Kleve“ habe ich wunderbare grüne Blattpetersilie eingekauft. weiterlesen →
Apfelkuchen vom Blech mit Boskoop Äpfel vom Niederrhein.
Heute backe ich uns Ruck-Zuck einen Apfelkuchen vom Blech mit einem saftigen Rührteig. Er ist schnell zu backen mit Äpfel und anderen Obstsorten. weiterlesen →
Rostige Ritter auch als Arme Ritter bekannt, in der Pfanne backen.
Rostige Ritter sind schon im 16. Jahrhundert erwähnt worden. In der kulinarischen Vergangenheit nannte man sie in Österreich die (Arme) rostige Ritter „Pofesen“. Aus der Schweiz schreibt mir Sonja, man sagt „Fotzelschnitten“ dazu und in Bayern „Scheiterhaufen“. weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Matomo Webseiten Statistiken
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!