


Griechischer Gemüseauflauf im Backofen backen mit Fladenbrot serviert.
Alle reden davon, weniger Fleisch zu essen das machen wir. Ein Griechischer Gemüseauflauf ist unser Fleischersatz.
Nach der C – Pandemie 2020 einer Infektionskrankheit wird alles anders, so sagt man!
Auch die Ernährung wird sich ändern. Wir werden weniger Fleisch in der Woche essen, um so die Umwelt und die Tierhaltung zu schützen und umweltfreundlicher zu gestalten.
Gesunde Ernährung
Ein griechischer Gemüseauflauf zaubert so viele Mineralstoffe und Vitamine auf den Teller:
Knoblauch ist bekannt für verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften mit vielen Vitaminen.
So sind Phosphor, Kalium, Kalcium in Zucchini und Auberginen zu finden.
Die Paprika hat die meisten Vitamin C, neben Vitamin A+B. 25 g Paprika decken den Tagesbedarf an Vitamin C.
Mit einem geringen Kaloriengehalt hat die Zwiebel jedoch auch Kalium und Selen wie Vitamin C+B.
Kartoffeln sind unsere Kohlenhydratenspender und mit Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen eine gute Knolle.
Tomaten haben zu ca. 96 % Wasser, Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, Kalium und Spurenelemente.
Das Gute Gemüse hält uns fit, ohne unseren Körper mit Nebenwirkungen zu belasten.
Ich habe zum Griechischen Gemüseauflauf ein Fladenbrot ausgebacken.
Das Rezept auf einen Blick
Anzahl Personen: | 2 | Brennwert: | 387 kcal. pro Portion |
---|---|---|---|
Vorbereitungszeit: | 10 Min. | Garzeit: | 45 Min. |
Zutaten |
Zubereitung |
---|---|
Warenkorb:
Zutaten gut vermischen:
Auf den fertigen Auflauf verteilen:
zum Garnieren:
Tipp: Knoblauchjoghurt oder Feta Käse schmecken gut zum Gemüseauflauf |
Vorbereitung:
|