Paella a la Valenciana,original spanische Paella
Original spanische „PAELLA“ a la Valenciana nach Monika’s Art.
Das ist ein typisches nationales Rezept und wird in der großen Paellapfanne mediterran gekocht. Da kommen Spanien Urlaubserinnerungen hoch und gehen immer durch den Magen. Ich habe jetzt schon länger keine original spanische Paella gekocht, aber zum Einzug der Kinder habe ich eine leckere Paella auf meinen feinen Gasherd gekocht 🙂
Und wenn es schnell gehen soll, hier noch ein Paella Rezept.
Bei einer Durchreise durch Spanien bis Alicante habe ich verschiedene Rezepte aufgeschrieben. Die besten gab es an der spanischen Küste. Die Bewohner hatten da ein eigenes Rezept. Viel haben sie mit Meeresfrüchten gekocht. Mein bestes Rezept habe ich von einer spanischen Reiseführerin Maria aus Alicante bekommen. Diese Paella Valenciana gibt es ganz oft bei uns. Die Pfanne die wir uns aus Spanien mitgebracht haben ist für 6-8 Personen.
Dank Marco einem guten Freund, dem das Dreibein-Gestell aus Spanien garnicht gefiel, bekam ich zu meinem 60zigsten Geburtstag einen sehr schönen Herd gebaut. Jetzt macht es sehr viel Freude die spanische Pfanne aufzustellen, denn jetzt steht sie richtig fest.
August 2012 die Familie und die Freunde werden immer mehr und so habe ich mir am Montag 2 spanische Pfannen im Online-Shop bestellt und 24 Stunden später waren sie schon geliefert. Gestern alles fürs Rezept Valenciana eingekauft und gleich kann es losgehen mit den Vorarbeiten. Gerade ein Suppenhuhn für die Hühnerbrühe aufgesetzt kann jetzt 3 Stunden kochen und ordentlich viel Krustentiere für den Fischsud. So nun erst einmal schön Frühstücken und dann geht es weiter.
Nun also das Paella Valenciana Rezept nach Monika’s Art…viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit
Paella

- 750 gr. Paella Reis oder Risotto Reis
- 800 gr. Hühner oder Putenfilet, grob gewürfelt( oder halb und halb)
- 200 gr Calamares*
- 200 gr Shrimps *
- 18 frische Miesmuscheln *, *die Meeresfrüchte kann man auch als gemischter TK Beutel verwenden, aber vorher auftauen…
- 8-10 Riesen Crevetten oder Schwänze frisch
- 1 rote, 1 gelbe und 1grüne Paprika , in Mundgerechte Stücke schneiden
- 200 gr TK Erbsen
- 200 gr frische Bohnen , 6 Min. abkochen , dann in kaltem Wasser abschrecken, das die grüne Farbe bleibt , oder TK
- 2 große Zwiebeln, in große Würfel
- 2 große frische Knoblauch , halbieren
- 3 große Fleischtomaten, heiß überbrühen, Haut abziehen, und Fruchtfleisch entfernen und achteln
- ½ lt. Weißwein
- ca. 1lt. Fischfond , kochend
- ca. 1lt. Hähnchen oder Fleischbrühe , kochend
- 3 Brieflein Safran
- 2 unbehandelte Zitronen, achteln zum garnieren
- 16 schwarze und grüne Oliven
- (wer mag auch gerne Sardellenfilets dazugeben)
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, halben Tl. Cayennepfeffer
- Öl erhitzen in der Pfanne, den halbierten Knoblauch in die Mitte setzen. Jetzt Geflügelstücke kurz anbraten, dann Zwiebeln, Paprika, Bohnen, Erbsen und Oliven kurz mit dünsten, den Reis in der Pfanne verteilen,kurz anrösten Mit Weißwein ablöschen,dann den Safran und Cayennepfeffer einrühren und mit Fischfond und der Brühe aufgießen.
- Die frischen oder aufgetauten Meeresfrüchte und die Tomatenstücke nach ca.10-12 Min. dazu geben und für 8 Minuten mit köcheln. Jetzt die Zutaten ab und zu vorsichtig bewegen. Die Crevetten Schwänze in den letzten Minuten mit garen, sie dürfen nicht zu lange in der Pfanne sein, sie sollen nicht zu trocken werden. Auch sollte die Paella noch etwas saftig bleiben.
- Das Gericht ist fertig und wird noch abgeschmeckt mit Pfeffer und vorsichtig mit Salz. Mit den geachtelten Zitronen garnieren.
- Mein Tipp, wenn die Brühe zu schnell einkocht, ruhig etwas Brühe oder Wasser nachgeben.
- Sollten Kinder mitessen, bitte kein Wein sondern Brühe oder Wasser zum ablöschen nehmen.
- Wichtig: Paella sollte immer frisch zubereitet werden, sollten die Gäste sich verspäten, bitte mit Alufolie abdecken.
Vorbereitung:
Wenn man aber, ca. ½ Tag im Voraus, sämtliche Zutaten abgewogen, gewaschen, gehäutet und gewürfelt werden, dann alles kühl stellen, ist die halbe Arbeit schon erledigt
Kurzgeschichte: Besuch in Alicante/ Spanien 1973 bei Freunden, wo ich gelernt habe, dass es verschiedene Rezepte gibt. Die einen machen es nur mit Hähnchen und Kaninchen… andere machen sie mit Hähnchen und Meeresfrüchte…andere wieder nur mit Schweinerippchen und Gemüse… dann nur als Gemüsepaella…
Es ist Geschmacksache, ich koche und esse alle sehr gerne, denn wichtig sind die restlichen Zutaten und Gewürze…
viel Spaß beim Nachkochen ihre Monika
Alle Zutaten für meine Rezepte werden frisch eingekauft, zum Kochen und Backen direkt verarbeitet.
8 Responses to Paella