Koreanischer Gurkensalat Rezept

Koreanischer Gurkensalat Rezept „Oi Muchim“ mit Sesam. Das koreanischer Gurkensalat Rezept habe ich von einer Thailändischen Freundin bekommen. Koreanisch heißt es“ Oi Muchim“.  Meine Freundin lebte und arbeitete lange Zeit in Korea. Da ich so gerne koche zeigte sie mir viele Beilagenrezepte. Der scharf-säuerliche Geschmack vom koreanischen Gurkensalat ist erfrischend … weiterlesen

Petersiliensalat

Petersiliensalat mit CousCous auf marokkanische Art. Auf meinem Plan steht heute ein köstlicher Petersiliensalat mit CousCous auf marokkanische Art. Im türkischen Markt „Mega Food Kleve“ habe ich wunderbare grüne Blattpetersilie eingekauft. Sehr beliebt ist in unserer Küche ist die Petersilie. Es ist egal ob man Glatte-Petersilie oder Krause-Petersilie verwendet. Sie … weiterlesen

Griechischer Bauernsalat

Griechischer Bauernsalat mit gebratenem Feta, Rezept klassisch, einfach. In unserem Urlaub dieses Frühjahr haben wir auf den Peloponnes den frisch angemachten griechischen Bauernsalat mit gebackenem Feta kennen und schätzen gelernt. Ein wohlschmeckender, einfacher, leichter Bauernsalat mit gebackenem Fetakäse habe ich in unserem WoMo oft serviert. Mit fast allen Lebensmitteln aus … weiterlesen

Brotsalat Rezept

Brotsalat Rezept nach Monika’s Art herzhaft, lecker schnell gebraten. Heute stelle ich Euch ein  herzhaftes Brotsalat Rezept vor. Es muss nicht immer Kartoffel- oder Nudelsalat sein, mein Brotsalat Rezept solltet Ihr versuchen. Auf jeder Party darf ein Brotsalat nicht fehlen. In der Toskana liebt man den Brotsalat mit Ciabatta hergestellt. … weiterlesen

Sommersalat

Rote Beete-Krabben Sommersalat mit leichtem Joghurt-Dressing. Salate sind eine leckere Küchenkunst für sich! Mein Rezept für den Sommersalat mit rote Beete, Krabben, Eier, Mango, rote Zwiebel, Porree und mehr mit einem feinen Dressing, ist so eine Küchenkunst. Die Salate sollen als Vorspeise den Geschmack anregen und den ersten Hunger stillen. … weiterlesen

Kartoffelsalat slowenisch

Kartoffelsalat slowenisch lecker nach Fanikas Art, Krompirjeva Solat. Wie auch bei uns in Deutschland wird der Kartoffelsalat slowenisch in den Regionen verschieden angemacht. Meine Freundin Fanika, kommend aus Celje, hat mir das Rezept vor 35 Jahren so gelernt. Ich habe vom bunten Kartoffelsalat slowenisch, die Salatsoße ein wenig verfeinert mit einem Intensivfruchtigem … weiterlesen