


Falsches Schnitzel Wiener Art braten, Scheiben vom Schweinebauch.
Das war für mich als Kind ein Höhepunkt, wenn Mama ein falsches Schnitzel nach Wiener Art gebraten hat. Für uns war das ein Festmal, denn ein echtes Schweineschnitzel war vor 50 Jahren zu teuer. Heute bekommt man das Schweinefleisch schon sehr preiswert beim Discounter zu kaufen. Ich kaufe das Fleisch vom Metzger des Vertrauens. Da weiß ich das Ich regional und Artengerecht mein Fleisch und die Wurst aus umweltschonender Haltung mit Richtlinien des Slow Food Vereins gekauft habe.
Da aber wie so vieles man einfach mal wieder aus früherer Zeit essen möchte, habe ich die Bauchscheiben vom Schwein zu leckeren falschen Schnitzeln serviert. Mein Mann, der das gar nicht kannte, war sehr begeistert von dem leckeren würzigen und saftigen falschen Schnitzeln. Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir auf Ausflügen oder zu Gartenpartys mit Kartoffelsalat die falschen Schnitzel gegessen haben. Später wurden sie leider auf den Grill gebraten, das war nicht so mein Geschmack.
Das Rezept auf einen Blick
Anzahl Personen: | 5-7 | Brennwert: | kcal. pro Portion |
---|---|---|---|
Vorbereitungszeit: | 10 Min. | Garzeit: | 6-8 Min. |
Zutaten |
Zubereitung |
---|---|
Warenkorb:
|
Die Panierstrasse herstellen:
|
Diese Schnitzel gab es etwas abgewandelt heute bei uns – und wir waren angenehm überrascht. Wird es jetzt öfters geben.
Liebe Grüße
Barbara und Peter
Guten Morgen Barbara und Peter, das freut mich zu lesen.
Schön, denn je kreativer man sich in der Küche auslebt,
um so schmackhafter das Gericht.
Liebe Kochgrüße Monika
Schweinebauch habe ich bisher noch nie paniert. Hört sich aber gut an. Mein Mann isst ihn sehr gerne. Muss ich doch mal probieren. Da freut er sich bestimmt.
Ganz liebe Grüsse
Alexandra
Guten Tag Alexandra,
früher hat das Oma und Mama als Ersatz für ein Kotelett/Schnitzel gemacht. Das war ja damals eine Kostensache und wir waren immer sehr Happy, wenn es ein Falsches Kotelett/Schnitzel aus Bauchspeck gab.
Ich denke das wird Deinem Mann schmecken, mein Mann kannte es auch nicht, aber so mag er es sehr gerne, auch kalt sehr lecker.
Liebe Kochgrüße Monika