Von der Internationale Grüne Woche Berlin 2015 berichtet die Küchenschlacht Finalistin und Food Bloggerin Monika.
Liebe Leser, diesen Bericht schreibe ich aus Sicht einer Food Bloggerin von der Internationalen
„Grüne Woche Berlin 2015“ die vom 16. bis 25. Januar stattfand.
Zum 80. Jubiläumsauftritt kamen über 415.000 Besucher um viel Neues zu entdecken.
Mehr als 1200 Aussteller aus der ganzen Welt waren auf der Grüne Woche Berlin 2015 vertreten. In diesem Jahr ist das offizielle Partnerland „Lettland“ womit ich meinen Bericht eröffnen möchte. Ein Besuch in der Lettland-Halle 8,2 zeigte folgende Themenblöcke wie Wiese: Verkauf von Getreide-,Milch- und Fleischprodukten dazu die Kostproben an den Ständen. Handwerker zeigten Leinenweberei, Weidenflechten und Schnitzen, an dem auch das Publikum sich ausprobieren konnte. Ihre Produkte aus Garten und Imkerei stellten Sie vor. Aus der Fischerei die Spezialität „Rigaer Sprotten“. Im LIDO konnte man die Speisen aus der lettischen Nationalküche essen. Aber Ihr größtes Gut ist der Wald mit einer Präsentation der Erzeugnisse in der Holzverarbeitungsindustrie und Forstwirtschaft. Für ihren Tourismus teilten Sie Flyer aus, wo nachzulesen ist, wie wunderbar Lettland ist. Es steht geschrieben, Lettland sei eines der reichsten Länder des Planeten und ist eine Reise wert. Nachzulesen bei http://de.wikipedia.org/wiki/Lettland
Ausgabe I
Freitag den 16. Januar 2015 Internationalen Grüne Woche Berlin 2015
Das Kleeblatt: Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Bremerhaven treffen sich zum Kochen.
Wie im vergangenen Jahr sind wir in Berlin am Donnerstag angereist. So konnten wir am Freitagmorgen um 8:00 Uhr, noch vor Beginn der Eröffnung, viele Kontakte mit Ausstellern und Spitzenköchen auf der Messe knüpfen. Mit meinem Mann, der mein Fotograf ist, waren wir zu Gast bei der Mobile-Räucherei Hennigsdorf in der Halle Brandenburg.
Ein herzliches Dankeschön an Knoblauch Janosch er hat es mir als die Küchen Schlacht Finalistin & Food Bloggerin mit meinem Mann ermöglicht, 10 Tage von der Messe sofort mit Handy aus den Messehallen an FB zu berichten. Aber meine kreative Kochseite durfte ich auf der Show Bühne Niedersachsen mit Küchenchef Ralf Harms und dem Sous Chef Sebastian Uecker vom Seefischkochstudio ausleben, auch Ihnen ein liebes Dankeschön.
So viel gehört, gesehen und gelernt auf der Messe bei Euch. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, vielen dank 🙂
„Echt Fläming Lebensmittel“
So präsentierten sich in diesem Jahr die Fläminger auf der Grüne Woche 2015 in der Halle Brandenburg. Auf ein Wiedersehen mit Tino Ryll habe ich mich besonders gefreut, den mit seinen Produkten habe ich in meiner Küche viele leckere Gerichte und Rezepte kreiert. Das erste Treffen war in Stuttgart auf der Slow Food 2014. Tino Ryll hat mir viel Neues aus seiner Region berichtet und das Sie weiterhin dazu stehen „Genuss liegt in unserer Natur“ die Brüder Ronny und Tino Ryll vom grünen Fläminger Genussland bewirtschaften Hof samt Land mit Weiderindern und Freilandschweinen. Sie erzeugen in Ihrem Landwirtschaftsbetrieb nachhaltig und fair Getreide, Fleisch, feine Öle, Säfte, Liköre und Honig. Sie haben einen Familien geführten Betrieb und garantieren nach Slow Food Bedingungen, dass Ihre Produkte frei von Farb-, Aroma-& Konservierungsstoffen sind. Dazu stehe ich als Slow Food Mitglied, auch regionale und saisonale Produkte zu kaufen.
Mit den besten Empfehlungen vom Hotel „Am Birkenhain“ präsentierte sich der Küchenchef Jörg Böttcher im pro agro Kochstudio mit einem Störfilet im Wildschinken-Mantel. Vorher hatte er eine feine Möhrensuppe angeboten, die mir sehr gut geschmeckt hat. Die beiden Gerichte werde ich nachkochen. Vielen Dank 🙂
Als Gast von Detlef Werner auch Knoblauch Janosch genannt, habe ich am Stand 111 in der Brandenburg Halle, viele nette Menschen kennenlernen dürfen. Ich habe meine Flyer mit leichten Rezepten, dazugehört auch Aioli mit geräuchertem Knoblauch von der Mobilen-Räucherei, ausgelegt. Viele Zuschauer der Küchen Schlacht ZDF haben mich wiedererkannt. Ich habe sogar Autogramme schreiben dürfen, denn Janosch hat mich als seine Fernsehköchin angekündigt. Es war immer sehr lustig mit Janosch zusammen. Auch alleine am Stand habe ich vielen Hausfrauen, Köche und die es noch werden wollten, Information über den geräucherten Knoblauch gegeben.
Am Samstag hatte Detlef Werner seinen großen Brutzeltag, er wurde 55 Jahre jung. Es kamen fast alle zum Gratulieren an Janoschs Stand. So viele Prinzessinnen und Königinnen die sich mal mit ihm fotografieren ließen. Das war für Janosch eine Freude und Geschenk zugleich.
Fotoalbum von der Halle Brandenburg
Lesen Sie Ausgabe II
Anmerkung:
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn ich im „pro agro Kochstudio“ von der Halle Brandenburg, mit den Produkten von Detlef Werner der Mobile-Räucherei Hennigsdorf mit geräucherten Knoblauch und dem ersten geräucherten Knoblauch-Geist meine dafür regionalen Rezepte, als Finalistin der Küchen-Schlacht, hätte präsentieren können. Im pro agro-Kochstudio wurde aber nur von Gastronomen und prominente Gäste aus Brandenburg die regionale Küche präsentiert.
Vielleicht klappt es auf der Internationalen Grüne Woche 2016, ich würde mich freuen.
Ihre Bloggerin Monika Thomaier
Na, dass war ja wirklich interessant in Berlin.
Der Hof-und Landfotograf Werner hat auch schöne Bilder reingestellt
Vielen Dank Ute Halbach,auch von Werner 🙂
aber es geht ja weiter mit Berichterstattung, waren ja 10 Tage.
LG Monika