


Arme Ritter eine süße Köstlichkeit als Hauptspeise oder Dessert mit Apfelmuss
Aus meiner Kindheit kenne ich noch die Arme Ritter. Immer wenn Oma genug alte Weißbrotscheiben oder halbe Brötchen getrocknet hatte, gab es meistens am Samstag nach einem Eintopfgericht zum Nachtisch Arme Ritter bestreut mit Zimtzucker und selbst gekochtes Apfelmus.
Die harten Scheiben Brot wurden in eine Milcheimasse eingeweicht, um dann im Butterschmalz in einer Pfanne goldbraun ausgebacken zu werden.
Oma hat uns immer erzählt, die gebackenen Scheiben Brot bekamen den Namen „Arme Ritter“ weil sie an die rostigen Schilder der Ritter erinnerten.
Arme Ritter sind schon in einem Kochbuch im 16. Jahhundert erwähnt worden. In der kulinarischen Vergangenheit nannte man in Österreich die Arme Ritter „Pofesen“ und in der Schweiz „Fotzelschnitten“ in Bayern „Scheiterhaufen“. Im Südwesten Deutschlands nannte man sie „Ofenschlupfer“. In USA werden zum Frühstück French Toast mit Ahornsirup gegessen. In Portugal sind die Arme Ritter als Weihnachtsgebäck bekannt unter „Rabanadas“. In Spanien sind sie als sättigende „Torrija“ bekannt.
In der Pfalz heissen die Arme Ritter rostige Schisser 😉
Es gab auch bei den Herrschaften Reiche Ritter. Die Brotscheiben wurden mit Rosenwasser, Safran und viel Zucker in der Eiermasse eingeweicht und ausgebacken dazu wurden wohl feine Fischgerichte und Wild serviert, so habe ich es mir vor vielen Jahren auf Burg Hochosterwitz erzählen lassen.
Der Adel nannte die Armen Ritter/Reiche Ritter „Goldene Schnitten“.
In den Klöstern waren die Arme Ritter zur Fastenzeit eine beliebte Speise die eine sättigende Hauptmahlzeit aber fleischlos war.
Das Rezept auf einen Blick
Anzahl Personen: | 2 | Brennwert: | 360 kcal. pro Portion |
---|---|---|---|
Vorbereitungszeit: | 5 Min. | Garzeit: | 10 Min. |
Zutaten |
Zubereitung |
---|---|
Warenkorb:
Brot einweichen :
Ausbacken:
Bestreuen:
Dazu:
|
Vorbereitung:
Dazu reicht man Apfelmus:
|
2 Scheiben haben ca. 150 g und 360 Kcal
Die gibt es bei uns auch immer wieder mal 🙂
Lieben Gruss
Alexandra
bei uns auch, immer wieder sehr lecke!!! Liebe Grüße Monika
sieht prima aus
Guten Morgen Anita,
oh ja … Arme Ritter sind so köstlich.
Viele hatten das Rezept schon vergessen 🙂