Spezial Thai Kochkurs Hua Hin Thai Cooking Course.
SAWADEE Das Geheimnis der thailändischen Küche entdecken und kennen lernen.
Was nicht fehlen darf für die Kochfee Monika der Küchenschlacht-Finalistin ist, einen spezial Thai Kochkurse in Hua Hin zu besuchen, um hinter das Geheimnis der thailändischen Küche durch Profis zu kommen 😀
Viele Jahre habe ich schon in Thailand mit dem Wok gekocht oder in den Thaiküchen von Freundinnen gestanden und denen über die Schulter geschaut und dabei so viele Sachen gesehen, gelernt und getestet. Diese Wok Rezepte habe ich in meinen Foodblog hier bei koch-rezepte.me eingestellt. Besucht auch mal meinen Food Blog wok-rezept.net
Nun kommt aber der Höhepunkt, Ihr sollt mir über die Schulter schauen beim Aufdecken des Geheimnisses der thailändischen Küche 😀
Die Idee kochen lernen in Thailand kam in den Überwinterungs-Monaten von Oktober bis April in den Jahren 2006 bis 2012. Meine Thai-Freundinnen meinten ich koche schon so gut, dass ich keine Schulung brauchte 😉
Dazwischen liegen nun aber 4 Jahre und ich denke jetzt anders. Mein Foodblog ist so groß geworden, dass ich hier in der Akademie Thai Cooking Course Hua Hin mir gerne ein Zertifikat er kochen möchte.
Im Internet habe die Seite thai-cookingcourse.com gefunden und alle Information dort bekommen. Auf der Buchungsseite habe ich uns angemeldet und alles ging sehr schnell bis zur Bestätigung, an einem Kochkurs am 10.März teilzunehmen.
Am Morgen wurden wir von einem Taxi abgeholt und in die Stadt Hua Hin zum Morgenmarkt gefahren. Hier begrüßte uns die Kursleiterin Beau und ging mit der internationalen Gruppe über den Markt zum Einzukaufen.
Vorher fragte Sie uns, ob wir eine Lebensmittelallergie hätten. Dann ging es los und Sie erklärte uns viele Lebensmittel die wir zwar oft gesehen haben, aber gar nicht wussten wofür man sie in der Küche einsetzen kann. Wir sind dann in zwei Gruppen über den wunderbaren Morgenmarkt gegangen.
Der Morgenmarkt von Hua Hin
Für viele war es Gewöhnungsbedürftig mit den Gerüchen und der thailändischen Lebensart umzugehen. Doch es war sehr Informativ für uns alle.
Am Anfang hat uns die Kursleiterin den Unterschied zwischen Ingwer und Galgant erklärt und das doch beide Heil und Gewürzpflanzen sind. Sie werden in der thailändischen Küche sehr viel gebraucht zum Beispiel für Suppen. Der Ingwer ist jedoch schärfer als der mildere Galgant.
Galgant / Siamese Ginger (Kha): Er kommt aus der Familie Ingwer. Galgant hat einen feinen Zitonen Geschmack und wird daher sehr gern für Fisch oder Hühnerbrühen genommen um den Geschmack von Fisch oder Hähnchen hervorzuheben. Dann wird Galgant noch für die Herstellung von Currypasten genommen.
Ingwer (Khing): Der beste Ingwer ist der frische Ingwer, da sind noch alle Vitamin C, Eisen, Magnesium, Kalium, Natrium und Phosphor vorhanden, all das ist kaum noch in Ingwerpulver vorhanden. Ingwer frisch wird geschält, gerieben, gut als Tee gegen Erkältung, verbessert die Verdauung und hilft Übelkeit und Erbrechen entgegenzuwirken.
Man kann mit Ingwer,Salz, Pfeffer und Knoblauch eine Paste herstellen und als Marinade für Hähnchen gebrauchen.
Foto 1 Weiter geht es mit Lemongrass /Zitronengras (Thakrai) : Lemongars ist ein schnell wachsendes hartes Grasgewächs, er wird mit 10 bis 12 cm Länge geerntet der Grüne Teil der Blätter wird weggeworfen. Die jungen feinen Lemongrass-Stiele werden fein gehackt und so gegessen in Salate, die etwas härteren Stiele werden für die Suppe gebraucht und in 3 cm lange Stücke geschnitten. Lemongrass ist unverzichtbar in Tom Yam. Man kann auch aus Lemongrass Tee kochen gegen Magenverstimmung.
Foto 1 Kaffir Lime Leaf (Bai Makroot) auf dem 1. Foto links. Die Kaffir Blätter werden in Suppen ganz gekocht, sie werden selten mit gegessen, sei man nimmt ganz zarte Blätter und zerkleinert sie ganz fein für Fischfrikadellen.
Foto 2 Koriander/Coriander (Pak Chee) Unverzichtbar in Suppen mit den Wurzeln, für Salaten werden die Blätter genommen, zur Dekoration, aber wichtig mit Wurzeln, Stiele und Blätter für rote und grüne Curry Paste.
Foto 3 Mini Baby Eggplant/ Baby Auberginen (Makura Poang) Es sind kleine Erbsen große Auberginen etwas bitter aber lecker in Suppen.
Foto 4 Judasohr/ als Ohrlappenpilz oder Mu-Err Pilz bekannt. Mann nimmt nur das raune vom Pilz nicht die Wurzeln.
Foto 5 Finger Root/Tumicini (Kra Chai): Kommt aus der Ingwer Familie, der Fingerwurz wird immer bei Fischcurrys genommen er wird geschält als Rohkost bei dem beliebten Reisgericht, Khao Chae. Die Pflanze stammt aus der Bergregion Chinas. In ganz Südostasien wird der Fingerwurz angebaut dazu gehören Sri Lanka, Malaysia, Indonesien, Indien und Thailand.
Foto 6 Essbare weiße Blüten, kleine Auberginen Egg Plant: Die Thai-Auberginen habt mit unserer Auberginen nicht viel gemeinsames. Sie sind viel kleiner und der Geschmack der kleinen ist etwas intensiver. Das Egg PLant Gemüse wird hauptsächlich in der thailändischen Küche verarbeitet. Hier haben wir es in Gaeng Khew Whan Gai die Auberginen gebraucht.
Foto 7 Hier geht es um Kaffir Lime (Makrood) die Kaffirlimette kommt aus der Familie der Zitrusfrüchte. Als Gewürz wird die Schale gebraucht in der Grünen Curry Paste.
Foto 8 wird die Frucht Kaffir Lime noch mal gezeigt, das Fruchtfleisch ist bittersauer.
Foto 9 Thai Parsley (Pak Chee Farang) ist für Suppen und Salat einzusetzen.
Weiter geht es mit dem Lebensmitteleinkauf auf dem Morgenmarkt Hua Hin. Jeder der Kochteilnehmer hatte zum Schluss eine bis drei Einkaufstaschen an der Hand und so viel gesehen und gelernt von den thailändischen Lebensmitteln. Man kann sich nur nochmals bedanken beim Beau/Team Cooking Course Hua Hin, Sawadee 😀
Foto 1 Hier zeigt Sie uns Tamarinde (Ma Kam Piag)um süß saure Saucen zu machen.
Foto 2 Papaya unreif für Som Tam
Foto 3 Eine Bananenblüte sie wird wie Kohl gekocht und nur die Innenblätter weiß gegessen
Foto 4 Der Morgenmarkt einer der vielen Gänge
Foto 5 Limettengras wird fein geschnitten
Foto 6 Verschiedenfarbige Auberginen Die Tennisball großen Thai Auberginen bekommt man auf dem Markt in lila, hellgrüne, weiße oder gelbe Farbe. In der thailändischen Küche werden die kleinen Aubergine zur Zubereitung von grünem Curry mit Hähnchen „Gaeng Khew Whan Gai“ und Rotem Curry „Kaeng Phet“ verwendet.
Man kann die Thai Aubergine aber auch roh mit scharfen Chilisauce „Prik Nam Pla“ oder als Beilage zu „Som Tam“ essen.
Nun gehen wir vom Gemüse zum Fisch, Geflügel, Eier und Fleisch Verkaufsstand. Am Eierstand kaufte Sie Hühnereier für Thai Style Fried Nodles. Sie erklärte uns aber auch gleich das die rosa Eier eingefärbt wurden damit man weiß, es sind die 1000 jährigen Eier von Duck/Gänseeier die für 3 Monate spezial behandelt wurden. Aber auch die ganz normalen Gänseeier / Duck-Eier sind mit einem sehr schönen kräftig fast rotem Eigelb zu kaufen. Dann bekommt man Duck-Salzeier eine Spezialität, ähnlich wie unsere Soleier zu Ostern.
Die Preise auf dem Morgenmarkt sind zum Teil super Preisgünstig und alles garantiert frisch vom Tag. Die großen Hotels und Restaurants kaufen hier am frühen Morgen von 3 am bis 2 pm ein. Geöffnet ist der Morgenmarkt von Morgens 3 Uhr bis Mittags 14 Uhr und ist in der 83/159 Nong Kae, Hua Hin District, Prachuap Khiri Khan 77110
Ankunft in einem wunderschönen Haus vom Thai Cooking Cours in Hua Hin. Nach einer herzlichen Begrüßung von der Kursleiterin Beau und einer guten Tasse Jasmintee oder Kaffee konnte es losgehen.
Monika besorgte die Schürzen, auch für Werner meinem Hobbyfotograf und Testesser. Ich koche heute wie alle Tage für Werner mit, damit er schöne Fotos für diesen Bericht machen kann.
Start mit einer kleinen Reiskunde und Vergleich von Thaireissorten-
Die wichtigsten Thaireissorten sind Jaminreis (Hom Mali) es ist ein Langkornreis der sehr fein duftet, er wird wegen seinem natürlichen Duft gerne als Beilage zu Fisch,-Geflügel oder Currys gegessen.
Langkornreis ist auch ein Basmati Reis.
Der braune Naturreis, Vollkornreis ist unbehandelt wird nur entspelzt. Dann gibt es den Klebereis in weiß und schwarz, der in Thailand nur gedämpft wird. Den Besten Klebereis bekommt man im Norden Thailands in der Provinz Chiang Mai. Der Klebereis kann auch für Sushi gebraucht werden.
Ein Mittelkornreis ist die Sorte Mochi Reis er ist ein Süßreis.
MENÜFOLGE: Menü I
Green Curry Paste / grüne Curry Paste herstellen
Pad Thai Sause herstellen / Tamarinden Sauce
1. Green Curry With Chicken / grünes Curry mit Hähnchen mit Reis
2. Flavour Soup with Shrimps / Sauer-scharfe Suppe mit Garnelen
3. Thai Style Fried Nodels / gebratene Nudeln nach Thai Art
4. Thai Dessert in Coconut Milk Jack Fruitstreifen und Nudeln
Thai Cooking Course Hua Hin Herstellung von Green Curry Paste / Nam Prik Gaeng Khew Whan
Jetzt zeigt uns die Kursleiterin Beau wie die grüne Curry Paste hergestellt wird. Zuerst haben wir über die Zutaten gesprochen. Eine Empfehlung war, die Paste in einem Steinmörser zu eine Green Curry Paste zu stampfen nicht rühren. Wenn man rührt beim Stampfen, tritt zu viel Flüssigkeit aus und das soll nicht sein.
Rezept von Cooking Course zum nachmachen auf
http://www.wok-rezept.net/rezepte/gruene-curry-paste-rezept/
Green Curry Paste stampfen im Mörser
Thai Cooking Course Hua Hin 1. Herstellung von Green Curry with Chicken / Gaeng Khew Whan Gai
Rezept Curry Huhn Thai von Koch-Rezepte.me
Thai Cooking Course Hua Hin 2 Herstellung von Flavour Soup with Shrimp / Tom Yum Goong Nam Khon
Rezept Garnelensuppe von koch-rezepte.me Tom Yam Gung
Als erstes muss die Pad Thai Sauce hergestellt werden: Tamarinde, Palmzucker, Fischsauce und Wasser werden vermischt, aufgekocht und etwas eingekocht.
Gemeinsames Gemüse schneiden
Thai Cooking Course Hua Hin 3 Herstellung von Thai Style Fried Noddles / Pad Thai
Das geht jetzt schnell im Wok, in 10 Minuten sind die Thai Style Fried Noddels auf dem Teller.
Thai Cooking Course Hua Hin 4 Thai Dessert in Coconut Milk / Khanom Lot Chong
Alle Gerichte von Menü I haben sehr gut geschmeckt. So werde ich sie weiter nach-kochen und auf meinen Foodblog einstellen. Vielen Dank für das Rezeptebuch. SAWADEE
Das war ein Tag ganz nach meinem Geschmack. Wir haben nette Kursteilnehmer kennen gelernt. Nochmals ein Dank an das Beau Team von Thai Cooking Course Hua Hin.
Wir werden Sie weiter empfehlen 😀
Kochfee Monika
Besucht auch meine Facebook Seite https://www.facebook.com/KochRezepteme/
Nächste Woche geht es weiter mit meinen Berichten.
Alle Rechte sind Koch-rezepte.me vorbehalten
Fotos und Bericht von Monika Thomaier
Weiterverwertung und Druck nur mit Erlaubnis
- https://koch-rezepte.me/hua-hin-tempel-wat-huay-mongkol/
- https://koch-rezepte.me/koenigliches-seebad-hua-hin/
- https://koch-rezepte.me/thailand-taxifahrt-bangkok-nach-hua-hin/
- https://koch-rezepte.me/thailand-urlaubs-reisebericht-ueber-essen-und-trinken/
5. https://koch-rezepte.me/chinesisches-neujahrfest-2559-hua-hin-thailand/
6. https://koch-rezepte.me/urlaub-in-hua-hin/
7.https://koch-rezepte.me/alter-koenigspalast-maruekatayawan/
8.https://koch-rezepte.me/hua-hin-view-point-feuerstein-huegel/
9. https://koch-rezepte.me/hauptbahnhof-hua-hin/
Mein lieber Werner machte auch an diesem Tag die Fotos für Cooking Conspiracy
auf dem Morgenmarkt und in der Akademie Thai Cooking Course Hua Hin.
Werner hat über 300 Fotos gemacht, die haben wir fein aussortieren müssen. DANKE
Hi Monika & Werner,
Wow, looks great! You have been very busy! The instructor’s name is Beau. This is the name that she uses most of the time. Thai people have a nickname like this that is usually short and is used for 90% of their day to day life. Her full name is Tippawan Upatcha. This is used for more formal purposes. Hope that makes sense!
Thanks again for featuring us on your blogJ
Kind regards,
Beau & team
www.thai-cookingcourse.com
Tel: +66 (0) 81 572 3805
76 Responses to Spezial Thai Kochkurs Hua Hin